• Mischwald mit Weg
    © Craig R. Chanowski – stock.adobe.com

    KNE-Podcast: Neurechte Narrative im Naturschutz

    Was wissen wir ĂĽber den Einfluss vor Ort?

    Mehr

  • Bner Sve the date

    KNE-Konferenz 2025

    17. & 18. September in Berlin

    Mehr

  • Illustration Solarpark mit Tieren und Pflanzen
    © Maxim Neroda

    Mehr Natur im Solarpark

    Wissensplattform jetzt online

    Mehr

  • Gemeinsam
    Naturschutz und Energiewende voranbringen

  • © Tino Herrmann

    Antikollissionssysteme in der Praxis

    FuE-Vorhaben

    Mehr

  • Solarenergie und Naturschutz

    FuE-Vorhaben

    Mehr

  • © fotofabrika - stock.adobe.com

    KNE-Publikationen

    Aktuelle Wissensstände und Fragestellungen

    Mehr

  • © ruben - stock.adobe.com

    Der KNE-Newsletter

    informiert Sie ĂĽber Neues aus dem KNE

    Mehr

Aktuelles

25.02.2025 | Extrakte aus der EU

In der EU geht der Ausbau der erneuerbaren Energien voran

Die Europäische Union (EU) macht Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien. Vor allem Solarenergie boomt und hat erstmals die Kohlenutzung überholt, wie der „European Electricity Review“ zeigt. Zudem besitzt Windenergie an Land doppelt so viel Potenzial wie zuvor vermutet. Das zeigt ein Datensatz der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission.
mehr lesen
24.02.2025 | Aktuelles

Gut geplant ist halb gewonnen

Die Energiewende steckt voller Herausforderungen. Eine davon ist der Flächenverbrauch für neue Solar- oder Windparks. Wie können dabei die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege besser einbezogen und Konflikte vermieden werden?
mehr lesen
19.02.2025 | Aktuelles

Aktuelles aus Bund und Ländern

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass nächtliche Betriebsbeschränkungen für Windenergieanlagen unzulässig sind, wenn die Zusatzbelastung als irrelevant gilt. Rheinland-Pfalz übertraf 2024 das Jahresziel beim Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere bei Windenergie und Photovoltaik. In Schleswig-Holstein wurde das Energiewende- und Klimaschutzgesetz novelliert.
mehr lesen

Fragen & Antworten

Frage des Monats:

Wie wirkt sich das überragende öffentliche Interesse nach § 2 EEG auf die „reguläre“ Zulassung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Vergleich zur privilegierten Zulassung dieser Anlagen aus?

Antwort lesen

Dialog & Mediation

„Als unabhängige und neutrale Einrichtung unterstützen wir Sie mit unserem Mediationspool dabei, bei Konflikten naturverträgliche Lösungen zu finden.“

Termine & Veranstaltungen

Di. | 18. März 2025

BUND Tagung „Naturverträgliche Gestaltung von Solarparks“

Der BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. veranstaltet am 18. März 2025 eine digitale Tagung unter dem Titel „Naturverträgliche Gestaltung von Solarparks“. Dr. Julia Wiehe, Leiterin des Team Solar am KNE, wird auf der Tagung einen Vortrag zu „Mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen – Ergebnisse aus dem Projekt SuN-Divers“ halten. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung
Online
Mi. | 19. März 2025

NRW.Energy4Climate: Naturschutz in Solarparks

Im Rahmen der Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“ organisiert NRW.Energy4Climate am 19. März 2025 eine digitale Veranstaltung zu „Naturschutz im Solarpark“. Dr. Julia Thiele, Fachreferentin naturverträgliche Solarenergie am KNE, wird einen Vortrag mit dem Titel „Naturschutz in Solarparks: Wie gelingt der naturverträgliche Ausbau?“ halten und Fragen zum Thema beantworten. Zur Anmeldung Weitere Informationen und Programm
Mi. | 19. März 2025

Fraunhofer ISE und DNR: Workshop zu ökologischen Potenzialen von PV-Freiflächenanlagen

Das Fraunhofer-Institut fĂĽr Solare Energiesysteme ISE und der Deutsche Naturschutzring (DNR) e.V. laden zu einem Workshop zu ökologischen Potenzialen von PV-Freiflächenanlagen nach Berlin ein. Der Workshop richtet sich an Fachexpertinnen und -experten, die auf Einladung teilnehmen können. Aus dem KNE nehmen Dr. Julia Thiele, Fachreferentin naturverträgliche Solarenergie, und Simone Zeil, Dialoggestalterin am KNE, an dem […]
Aktuell ist keine KNE-Veranstaltung geplant. Wir halten Sie hier und in unserem Newsletter auf dem Laufenden