KNE - der Podcast

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hören Sie den KNE-Podcast  hier und auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Deezer, Google Podcasts, Podcast.de, Apple Podcasts, per RSS-feed oder Amazon Music/Audible.

Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann?

icon KNE-Podast

„Der Umstieg auf erneuerbare Energien zählt zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit unserem Podcast wollen wir die vielschichtigen Themen auf anregende Weise zugänglich machen und Denkanstöße geben“, betont Dr. Torsten Raynal-Ehrke. In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert. So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE wider.

Ihre Fragen oder Anregungen gern an presse@naturschutz-energiewende.de.

google-podcast
podcastde-logo

Alle Episoden

Hummel_Klein-Rheide_1400x780

#39 Drei in Einem - Solarenergie, Biodiversität, Landwirtschaft

Der Solarpark Klein-Rheide ist ein Beispiel dafür, wie die Artenvielfalt in Solarparks gefördert werden kann. Worauf sollte man bei der Planung eines Solarparks achten? Welche Maßnahmen erhöhen die Biodiversität und welche Erfahrungen gibt es dazu? Antworten darauf und konkrete Tipps gibt es in dieser Folge!

Moderation: Anke Ortmann
Gast: René Nissen, Geschäftsführer Wattmanufactur GmbH
Veröffentlichung: 29. August 2024

Foto: ©Wattmanufatur GmbH

#38 Wie will Europa zerstörte Natur wiederherstellen? Ziele und Inhalte des EU Nature Restoration Law

Die Europäische Union hat im Juni 2024 mit knapper Mehrheit die Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, kurz NRL) verabschiedet. Die EU-Mitgliedsstaaten werden darin verpflichtet, alle zerstörten Ökosysteme bis 2050 wieder in einen guten Zustand zu bringen. Wie kam es zum NRL? Wie steht zum Ausbau der erneuerbaren Energien? Und wie wird die Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten und vor allem im Deutschland erfolgen?

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Rahel Weiland
Veröffentlichung: 26. Juli 2024

Foto: ©Jenny Ventura Martil - stock.adobe.com

AdobeStock_385755131-EU Flaggen Parlament

#37 RED III - Neuerungen für die Erneuerbaren

Die im November 2023 von der Europäischen Union als „RED III“ bezeichnete Revision der Erneuerbare-Energien-Richtlinie soll den Anteil an erneuerbaren Energien am Endverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 42,5 Prozent innerhalb der EU zu erhöhen. Wie läuft die Umsetzung der RED III in Deutschland? Welche Änderungen bringt sie für die Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Projekten? Wie wird die RED III sich auf den Naturschutz auswirken?

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Peer Michaelis
Veröffentlichung: 27. Juni 2024

Foto: ©tauav - stock.adobe.com

#36 Windenergie auf der Schwäbischen Alb: Erste Einblicke in die Naturschutzforschung

Das Projekt NatForWINSENT beschäftigt sich damit, wie sich Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen in bergig-komplexem Gelände verhalten, und mit welchen Maßnahmen sie effektiv geschützt werden können. Wie kam es zu dem Projekt, und welche Erkenntnisse können erwartet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Frank Musiol, ZSW-Projektleiter und -koordinator in Folge 36.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Frank Musiol
Veröffentlichung: 29. Mai 2024

Foto: ©Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

#35 Nach Fukushima: Einblicke in die japanische Energiewende

Nach der nuklearen Katastrophe in Fukushima im Jahre 2011 kehrte die japanische Regierung der Kernkraft den Rücken. Auch in Deutschland bedeutete dies eine Kehrtwende in der Energiepolitik. Wo steht Japan heute beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Und welche Rolle spielen Fragen des Naturschutzes?

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Christian Doedt
Veröffentlichung: 29. April 2024

Foto: ©thruer - adobe.stock.com

vögel windenergie

#34 Wie ist die Datenlage - zur Ausweisung von Windenergiegebieten?

Daten bilden eine wichtige Grundlage für den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, um Windenergiegebiete auszuweisen und Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen für Arten festzulegen. Welche Daten liegen vor? Wer darf sie nutzen, und wer nicht? Jetzt in Folge 34.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Kathrin Schwarz
Veröffentlichung: 29. Februar 2024

Foto: ©kranidi - adobe.stock.com

#33 Wenn der Traktor kommt - Windenergie abschalten?

Bewirtschaftungsabschaltungen sind eine Maßnahme, die Vögel vor Kollisionen mit Windenergieanlagen schützen kann. Was ist unter Bewirtschaftungsabschaltungen zu verstehen und wie sind sie gesetzlich geregelt? Wie kann der technische Fortschritt den Ausbau von Windenergie naturverträglicher machen?

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Dr. Elke Bruns
Veröffentlichung: 29. Januar 2024

Foto: ©Canva

1400x780_Gersheim_Orchideen_DanielSpohn-AM_sp

#32 Erneuerbare Energien im Biosphärenreservat - passt das?

Deutschlands 18 UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Wie kann es dort gelingen, sich für den Naturschutz einzusetzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten? Über Erfahrungen und Herausforderungen spricht Dr. Gerhard Mörsch, der Geschäftsführer des Biosphärenreservates Bliesgau in unserer neuen Episode.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Gerhard Mörsch
Veröffentlichung: 29. November 2023

Foto: ©SPT-Daniel Spohn - saarpfalz-touristik.de

Solarenergie Landwirtschaft Weizen

#31 Was kommt nach der Photovoltaik?

Im Zuge der Energiewende müssen auch Flächen aus der Landwirtschaft für Photovoltaikanlagen freigegeben werden. Das wirft Fragen zur sog. Folgenutzung auf: Ob und unter welchen Voraussetzungen können diese Flächen nach der PV-Nutzung wieder landwirtschaftlich genutzt werden? Wie kann möglichen Problemen bei der Wiederaufnahme vorgebeugt werden? Und was passiert, wenn sich während der PV-Nutzung neue Arten ansiedeln?

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Peer Michaelis
Veröffentlichung: 31. Oktober 2023

Foto: ©pavlobaliukh - stock.adobe.com

#30 Mit eigenen Augen und Stiefeln im Moor – das KNE auf Tour

Seit 2021 geht das KNE auf Tour, zuletzt in Schleswig-Holstein, um ein Moor-PV Projekt zu besichtigen. Was bedeutet es, Erneuerbare-Energien-Projekte in der Praxis umzusetzen? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort? Welche Interessen stoßen aufeinander? Und was können wir aus den Besuchen lernen? Jetzt in Folge 30!

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Tina Bär
Veröffentlichung: 18. September 2023

Solarpark Wald Luftbild

#29 Biodiversität per Satellit ermitteln?

Satellitengestütztes Monitoring von Solarparks kann wertvolle Informationen über den Zustand der umliegenden Natur und Arten liefern. Welche Daten müssen dafür erhoben werden? Welche Technik ermöglicht dies jetzt und in Zukunft? Und welche Kosten sind damit verbunden?

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Dr. Annett Frick, Dr. Michael Förster
Veröffentlichung: 23. August 2023

Foto: ©Sky-A380 - stock.adobe.com

Baum Dach PV

#28 Stark wie ein Baum – was schützt den Baum, wenn er Dach-PV verschattet?

Welche Konflikte kann es mit dem Baumschutz bei der Umsetzung von Dach-PV geben? Welche „Rechte“ hat der Baum und wann darf er gefällt werden? Wie können Behörden und Kommunen mit Konflikten umgehen? Und wie kann der Gesetzgeber den Ausbau von Dach-PV wirtschaftlich erleichtern und gleichzeitig den Schutz des Baumbestandes im städtischen Bereich zu gewährleisten?

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Silke Christiansen
Veröffentlichung: 24. Juli 2023

Foto: ©FaRifo - stock.adobe.com

Zwergfledermaus nach AM

#27 Fledermäuse und Windenergie

Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien findet die Frage, ob Fledermäuse durch Windenergieanlagen gefährdet sind, wenig Beachtung. Wir erläutern den Kenntnisstand über Artenbestand und die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermäuse. Welche Maßnahmen können Fledermäuse schützen und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 28. Juni 2023

Foto: ©creativenature.nl - stock.adobe.com

Strasse und Solarpark mit Landschaft

#26 Solarparks an Straßen und Schienen - ganz einfach?

Seit Anfang des Jahres können PV-Freiflächenanlagen entlang von Autobahnen und bestimmten Schienenwegen als privilegierte Anlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich errichtet werden. Was hinter dieser Teilprivilegierung steckt und welche Auswirkungen sie auf den Naturschutz hat, erörtert  Dr. Torsten Raynal-Ehrke mit seinen Gästen in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Dr. Julia Wiehe, Peer Michaelis
Veröffentlichung: 25. Mai 2023

Foto: ©Mathias Weil - stock.adobe.com

#25 Sonne auf dem Wasser ernten?

Floating-PV sind Photovoltaikanlagen, die auf Seen und anderen Wasserkörpern schwimmen. Wie kann dies die Energiewende voranbringen? Welche Regelungen sind bei der Umsetzung zu beachten? Und gibt es Herausforderungen für den Naturschutz? Antworten auf diese Fragen und mehr jetzt in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 27. April 2023

Foto: © Thaweesak - stock.adobe.com

Fahne der Europaeischen Union

#24 Was regelt die EU-Notfallverordnung?

Ende letzten Jahren erließ die EU eine Notfallverordnung, um den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien kurzfristig zu beschleunigen. Wie kam es zu dieser Verordnung und was sind ihre Inhalte? Welche Ziele werden dadurch verfolgt und wie wird sich dies auf Natur- und Artenschutz auswirken? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Podcast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Silke Christiansen, Leiterin Recht im KNE
Veröffentlichung: 23. März 2023

Foto: © artjazz - stock.adobe.com

Windenergieanlage und Landschaft, Foto: © raland - stock.adobe.com

#23 Erneuerbare Energien in Landschaftsschutzgebieten

Seit dem 1. Februar können Landschaftsschutzgebiete (LSG) für Windenergieanlagen in Betracht gezogen werden. Wie lässt sich diese Gesetzesänderung rechtlich einordnen? Wie sind LSG eigentlich definiert? Und wie sieht es hier mit dem Natur- und Artenschutz aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Episode.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Peer Michaelis, Rechtsreferent im KNE
Veröffentlichung: 14. Februar 2023

Foto: © raland - stock.adobe.com

Solarmodule im Moor

#22 Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden?

Moore bieten nicht nur wertvolle Habitate für Tier- und Pflanzenarten, sondern sind auch wichtig für unser Klima. Wie realistisch sind PV-Anlagen auf diesen sensiblen Flächen und welche Besonderheiten müssen bei Planung und Umsetzung beachtet werden? Was bedeutet das für Natur, Energieproduktion und Landwirtschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 11. Januar 2023

Foto: Greifswald Moor Centrum

Zwei Blaumeisen an Wasserschale

#21 Dialogarbeit in der Energiewende

Wie können gestaltete Dialogprozesse die Energiewende voranbringen? Was macht einen guten Dialog aus und wie unterscheidet er sich von der Mediation? Sind Online-Events die neue Normalität und analoge Dialogveranstaltungen Schnee von gestern? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge von “Naturschutz und Energiewende”. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Tina Bär, KNE-Dialogesstalterin
Veröffentlichung: 14. Dezember 2022

Foto: Andrew Martin auf Pixabay 

Agri-Photovoltaik und ökologischer Obstanbau

#20 Dreifache Ernte mit Agri-Photovoltaik?

Agri-PV-Anlagen bieten den großen Vorteil, dass eine vorhandene Fläche doppelt genutzt werden und damit sowohl Solarenergie erzeugt werden als auch landwirtschaftliche Produktion stattfinden kann. Nur kann Agri-PV auch zum Schutz der Biodiversität beitragen? Und falls ja, was sollte dabei beachtet werden?

Moderation: Elke Thiele
Gast: Sandra Dullau, Hochschule Anhalt
Veröffentlichung: 18. November 2022

court sign, Foto: ©malp - adobe.stock.com

#19 Das Neue am neuen BNatSchG

Die Bundesregierung hat kürzlich das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) novelliert, um die naturverträgliche Energiewende zu beschleunigen. Nur was genau wurde verändert? Was bedeutet dies für den Naturschutz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die konkrete Arbeit vor Ort? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge des KNE-Podcasts erörtert.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Dr. Silke Christiansen, Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 21. Oktober 2022
Foto: ©malp - adobe.stock.com

Zwei Straußenvögel, Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

#18 „Wenn zwei sich streiten …“

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann Konflikte rund um Natur, Landschaft und auch der Umgebung der Menschen mit sich bringen. Mediation kann zu deren Lösung ein wirksames Instrument ein. Wie genau läuft eine Mediation ab? Wo kann sie die naturverträgliche Energiewende in Deutschland unterstützen und wo nicht? Um diese und weitere Fragen zu Mediation dreht sich alles in dieser Folge des KNE-Podcasts.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Emanuela Boretzki, Wiebke Heider
Veröffentlichung: 27. September 2022
Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

Marmeladenbrot auf dem Kopf

#17 Probabilistik und Windenergie?

Von der Probabilistik erhofft man sich eine bessere Handhabung der Bewertung des signifikant erhöhten Tötungsrisikos. Doch was ist Probabilistik genau? Und wie könnte die Wahrscheinlichkeitsrechnung konkret beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie helfen? Und was hat ein Marmeladenbrot damit zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge des KNE-Podcast.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 24. August 2022

Solar und Windenergie - von seagul, Pixabay

#16 Die Erneuerbaren und das "überragende öffentliche Interesse"

Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll beschleunigt werden. Eine der rechtlichen Änderungen dazu ist, dass die Errichtung und der Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien nun im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen. So formuliert in Paragraf 2 des neuen EEG. Was das „überragende öffentliche Interesse“ ist und welche Wirkungen die Neuregelung hat, erläutert Dr. Silke Christiansen, Leiterin der KNE-Rechtsabteilung.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Dr. Silke Christiansen
Veröffentlichung: 22. Juli 2022

Weißstorch in Flug, Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay. 

#15 Artenhilfsprogramme - Aktueller Stand, Fragen und Herausforderungen

Mit den Beschlüssen zum beschleunigten Ausbau der Windenergie ist klar, dass es zum Schutz windenergiesensibler Arten auch bundesweite Artenhilfsprogramme geben wird. Wie der aktuelle Stand in den Ländern ist, für welche Arten sie erstellt werden, wie die Programme aussehen und wie sie finanziert und umgesetzt werden, erläutert Holger Ohlenburg, KNE-Referent für naturverträgliche Windenergie.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 20. Juni 2022

Photovoltaikanlagen auf der Freifläche, Foto: Natalie Arnold

#14 Wie Kommunen mit Solarparks einen Beitrag zum Artenschutz leisten können

Mit einer beschleunigten Energiewende wird der Bau von Solarparks im ländlichen Raum enorm zunehmen – eine Herausforderung für viele Kommunen. Aber auch eine Chance. Solarparks können, bei entsprechender Gestaltung, einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten. Die Kommunen dabei verfügen über die entscheidenden Hebel.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Natalie Arnold
Veröffentlichung: 4. April 2021

Portraitfoto: Prof. Beate-Jessel im KNE-Podcast, Foto: Ursula Euler

#13 „Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“ - die ehemalige BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel zu Gast im KNE-Podcast

Professorin Beate Jessel (bis 31.08.2021 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz - BfN) nimmt zu aktuellen Fragen des naturverträglichen Ausbaus der Erneuerbaren in Deutschland und zu den Anstrengungen der für den Naturschutz und die Landschaftspflege zuständigen Bundesoberhörde Stellung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Karen Thormeyer
Gast: Prof. Dr. Beate Jessel
Veröffentlichung: 22. September 2021
Foto: © Ursula Euler

Portrait BEE-Praesidentin_Simone_Peter - Copyright BEE

#12 „Die Klimakrise erfordert schnellere Genehmigungen erneuerbarer Energien“ – BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu Gast im KNE-Podcast

„Angesichts der Klimakrise brauchen wir einen deutlich schnelleren Ausbau aller erneuerbarer Energien und eine Verkürzung von Genehmigungsverfahren. Bis Herbst erwarten wir daher klare Ergebnisse, was die Vereinheitlichung von Naturschutzstandards beim Ausbau der Windenergie betrifft. So bekommen wir mehr Verlässlichkeit für den Naturschutz und mehr Planungssicherheit für die Branche“, erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
Veröffentlichung: 16. August 2021
Foto: © BEE

Welt-Digitalisierung© peach_fotolia – adobestock.com

#11 Von Walen und Wäldern: Artenschutz mit Algorithmen?

Kann uns die Digitalisierung auch im Naturschutz voranbringen? Können wir mithilfe der Digitalisierung die Energiewende naturverträglicher gestalten? Im Rahmen eines Live-Podcasts beim 35. Deutschen Naturschutztag am 31. Mai 2021 gingen die Gesprächspartner dem Thema Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen für eine naturverträgliche Energiewende nach.

Moderation: Dr. Mathis Danelzik, Michael Krieger
Gast: Alexander Britz, Microsoft Deutschland
Veröffentlichung: 15. Juli 2021
Foto: © peach_fotolia – adobestock.com

Simulation von Windenergieanlagen mit einem schwarzen Rotorblatt, © Copyright Lenné3D GmbH.

#10 Wie geplante Windenergieanlagen realitätsgetreu visualisieren?

Bei der Planung von Windenergieanlagen spielen optische Auswirkungen eine zentrale Rolle. Sachgerecchte Visualisierungen sind wichtig, um mögliche Beeinträchtigungen von Anwohnenden, der Landschaft oder von Denkmälern objektiv einzuschätzen. Im Gespräch erklärt Dr. Mathis Danelzik vom KNE, worauf es dabei ankommt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Mathis Danelzik
Veröffentlichung: 7. Juni 2021

Portraifoto von Kerstin Andreae (BDEW)

#9 Mehr Tempo bei der Energiewende! Das KNE im Gespräch mit BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae 

„Dem Naturschutz nützt es gar nichts, wenn wir mit den Erneuerbaren nicht vorankommen“, betont Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Gespräch mit den Moderatoren geht es um die Frage, wie die Interessen zwischen Klimaschutz, Biodiversität und Energiewende austariert werden können.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Kerstin Andreae, BDEW-Hauptgeschäftsführerin
Veröffentlichung: 11. Mai 2021

Portrait NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger; Foto: NABU/Die Hoffotografen

#8 Im Gespräch mit NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: Energiewende braucht bessere Standort-Planung

Der NABU steht klar zur Energiewende. Zugleich klagt er immer wieder gegen einzelne Windenergieanlagen, wenn Artenschutzbelange vor Ort in der Planung nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Moderatoren sprechen mit ihrem Gast über Lösungskonzepte für eine naturverträgliche Energiewende wie Artenschutzfonds, Dichtezentren und eine bessere räumliche Steuerung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident
Veröffentlichung: 26. April 2021

Im Studio: Aufnahme des Podcasts mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth

#7 Jochen Flasbarth: "Man muss am Ende zu gesellschaftlichen Einigungen kommen."

Wie hat sich in der persönlichen Wahrnehmung das Verhältnis von Energiewende und Natur- und Artenschutz entwickelt? Sind Natura 2000-Gebiete – also nach europäischem Recht ausgewiesene und geschützte Gebiete – für die Energiewende ein No-Go-Gebiet? Diese und andere Fragen erörtern die Moderatoren mit ihrem Gast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium
Veröffentlichung: 16. März 2021

Solarpark in Landschaft - Pixabay

#6 Wie verändern Solarparks unsere Landschaft?

Photovoltaik wird immer günstiger. Das führt momentan zu einem Boom von Solarparks, die zudem immer größer werden.  In einer Analyse haben die KNE-Expertinnen Natalie Arnold und Julia Streiffeler (beide KNE) die Planungspraxis untersucht. Mit Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger unterhalten sich die Autorinnen darüber, wie sich Auswirkungen auf das Landschaftsbild messbar machen lassen.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Natalie Arnold, Julia Streiffeler
Veröffentlichung: 15. Dezember 2020

#5 China – das Land der aufgehenden Energiewende?

China ist der bevölkerungsreichste und viertgrößte Flächenstaat der Erde. Das bedeutet auch einen enormen Energiebedarf. Wie sieht es also mit der Energieversorgung dieses Landes aus? Wie wird sich die Nutzung und der Ausbau der erneuerbaren Energien entwickeln? Findet der Naturschutz in der Energiewende Berücksichtigung? Diese Fragen erörtert Michael Krieger im Gespräch mit Dr. Torsten Raynal-Ehrke.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 1. Dezember 2020

#4 Wind über Schottland

Es gilt, die Energiewende so umzusetzen, dass der Naturschutz und die Anliegen der Menschen gleichermaßen berücksichtigt werden. Im Whitelee Windpark in der Nähe von Glasgow ist das gelungen. Über Whitelee und wie ein breit akzeptiertes Großprojekt entstehen kann, von dem alle Akteursgruppen profitieren, darüber spricht Eva Schuster vom KNE.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster
Veröffentlichung: 17. November 2020

Titelausschnitt KNE-Jarbuch K20 - Versammlung

#3 K20 – Wie bringt man die naturverträgliche Energiewende in ein Buch?

Das rund 300 Seiten starke Jahrbuch des KNE widmet sich den Herausforderungen, Möglichkeiten und Projekten einer naturverträglichen Energiewende vor Ort. Mit Redakteurin Anke Ortmann unterhalten sich die Moderatoren darüber, wie das Werk entstand, und wie sich die Praxis der Energiewende auch in einem Jahrbuch spiegelt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Anke Ortmann
Veröffentlichung: 3. November 2020

#2 Tickt die Energiewende in Deutschlands Süden anders?

Welche Konflikte zwischen erneuerbaren Energien und dem Naturschutz treten im Süden Deutschlands auf, und wie trägt das KNE zur Lösung bei? Darüber sprechen Dr. Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger mit Dr. Martin Köppel, der das KNE im Süden der Republik etabliert hat.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Martin Köppel
Veröffentlichung: 20. Oktober 2020

Windenergieanlage mit Vogel

#1 Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermeiden

Kamera- und Radarsysteme sind heute in der Lage, einzelne Vögel wie etwa den Rotmilan, Seeadler oder Schwarzstorch zu erkennen. Eine vorübergehende Abschaltung könnte künftig Kollisionen vermeiden. Neben dem betriebsbegleitenden Einsatz zur Umsetzung einer ereignisbezogenen Abschaltung, wird zudem der Systemeinsatz zur vorbereitenden Standortbewertung diskutiert.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster, Referentin technischer Artenschutz im KNE
Veröffentlichung: 2. Oktober 2020

Strasse und Solarpark mit Landschaft

#26 Solarparks an Straßen und Schienen - ganz einfach?

Seit Anfang des Jahres können PV-Freiflächenanlagen entlang von Autobahnen und bestimmten Schienenwegen als privilegierte Anlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich errichtet werden. Was hinter dieser Teilprivilegierung steckt und welche Auswirkungen sie auf den Naturschutz hat, erörtert  Dr. Torsten Raynal-Ehrke mit seinen Gästen in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Dr. Julia Wiehe, Peer Michaelis
Veröffentlichung: 25. Mai 2023

Foto: ©Mathias Weil - stock.adobe.com

#25 Sonne auf dem Wasser ernten?

Floating-PV sind Photovoltaikanlagen, die auf Seen und anderen Wasserkörpern schwimmen. Wie kann dies die Energiewende voranbringen? Welche Regelungen sind bei der Umsetzung zu beachten? Und gibt es Herausforderungen für den Naturschutz? Antworten auf diese Fragen und mehr jetzt in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 27. April 2023

Foto: © Thaweesak - stock.adobe.com

Fahne der Europaeischen Union

#24 Was regelt die EU-Notfallverordnung?

Ende letzten Jahren erließ die EU eine Notfallverordnung, um den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien kurzfristig zu beschleunigen. Wie kam es zu dieser Verordnung und was sind ihre Inhalte? Welche Ziele werden dadurch verfolgt und wie wird sich dies auf Natur- und Artenschutz auswirken? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Podcast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Silke Christiansen, Leiterin Recht im KNE
Veröffentlichung: 23. März 2023

Foto: © artjazz - stock.adobe.com

Windenergieanlage und Landschaft, Foto: © raland - stock.adobe.com

#23 Erneuerbare Energien in Landschaftsschutzgebieten

Seit dem 1. Februar können Landschaftsschutzgebiete (LSG) für Windenergieanlagen in Betracht gezogen werden. Wie lässt sich diese Gesetzesänderung rechtlich einordnen? Wie sind LSG eigentlich definiert? Und wie sieht es hier mit dem Natur- und Artenschutz aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Episode.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Peer Michaelis, Rechtsreferent im KNE
Veröffentlichung: 14. Februar 2023

Foto: © raland - stock.adobe.com

Solarmodule im Moor

#22 Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden?

Moore bieten nicht nur wertvolle Habitate für Tier- und Pflanzenarten, sondern sind auch wichtig für unser Klima. Wie realistisch sind PV-Anlagen auf diesen sensiblen Flächen und welche Besonderheiten müssen bei Planung und Umsetzung beachtet werden? Was bedeutet das für Natur, Energieproduktion und Landwirtschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 11. Januar 2023

Foto: Greifswald Moor Centrum

Zwei Blaumeisen an Wasserschale

#21 Dialogarbeit in der Energiewende

Wie können gestaltete Dialogprozesse die Energiewende voranbringen? Was macht einen guten Dialog aus und wie unterscheidet er sich von der Mediation? Sind Online-Events die neue Normalität und analoge Dialogveranstaltungen Schnee von gestern? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge von “Naturschutz und Energiewende”. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Tina Bär, KNE-Dialogesstalterin
Veröffentlichung: 14. Dezember 2022

Foto: Andrew Martin auf Pixabay 

Agri-Photovoltaik und ökologischer Obstanbau

#20 Dreifache Ernte mit Agri-Photovoltaik?

Agri-PV-Anlagen bieten den großen Vorteil, dass eine vorhandene Fläche doppelt genutzt werden und damit sowohl Solarenergie erzeugt werden als auch landwirtschaftliche Produktion stattfinden kann. Nur kann Agri-PV auch zum Schutz der Biodiversität beitragen? Und falls ja, was sollte dabei beachtet werden?

Moderation: Elke Thiele
Gast: Sandra Dullau, Hochschule Anhalt
Veröffentlichung: 18. November 2022

court sign, Foto: ©malp - adobe.stock.com

#19 Das Neue am neuen BNatSchG

Die Bundesregierung hat kürzlich das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) novelliert, um die naturverträgliche Energiewende zu beschleunigen. Nur was genau wurde verändert? Was bedeutet dies für den Naturschutz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die konkrete Arbeit vor Ort? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge des KNE-Podcasts erörtert.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Dr. Silke Christiansen, Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 21. Oktober 2022
Foto: ©malp - adobe.stock.com

Zwei Straußenvögel, Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

#18 „Wenn zwei sich streiten …“

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann Konflikte rund um Natur, Landschaft und auch der Umgebung der Menschen mit sich bringen. Mediation kann zu deren Lösung ein wirksames Instrument ein. Wie genau läuft eine Mediation ab? Wo kann sie die naturverträgliche Energiewende in Deutschland unterstützen und wo nicht? Um diese und weitere Fragen zu Mediation dreht sich alles in dieser Folge des KNE-Podcasts.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Emanuela Boretzki, Wiebke Heider
Veröffentlichung: 27. September 2022
Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

Marmeladenbrot auf dem Kopf

#17 Probabilistik und Windenergie?

Von der Probabilistik erhofft man sich eine bessere Handhabung der Bewertung des signifikant erhöhten Tötungsrisikos. Doch was ist Probabilistik genau? Und wie könnte die Wahrscheinlichkeitsrechnung konkret beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie helfen? Und was hat ein Marmeladenbrot damit zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge des KNE-Podcast.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 24. August 2022

Solar und Windenergie - von seagul, Pixabay

#16 Die Erneuerbaren und das "überragende öffentliche Interesse"

Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll beschleunigt werden. Eine der rechtlichen Änderungen dazu ist, dass die Errichtung und der Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien nun im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen. So formuliert in Paragraf 2 des neuen EEG. Was das „überragende öffentliche Interesse“ ist und welche Wirkungen die Neuregelung hat, erläutert Dr. Silke Christiansen, Leiterin der KNE-Rechtsabteilung.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Dr. Silke Christiansen
Veröffentlichung: 22. Juli 2022

Weißstorch in Flug, Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay. 

#15 Artenhilfsprogramme - Aktueller Stand, Fragen und Herausforderungen

Mit den Beschlüssen zum beschleunigten Ausbau der Windenergie ist klar, dass es zum Schutz windenergiesensibler Arten auch bundesweite Artenhilfsprogramme geben wird. Wie der aktuelle Stand in den Ländern ist, für welche Arten sie erstellt werden, wie die Programme aussehen und wie sie finanziert und umgesetzt werden, erläutert Holger Ohlenburg, KNE-Referent für naturverträgliche Windenergie.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 20. Juni 2022

Photovoltaikanlagen auf der Freifläche, Foto: Natalie Arnold

#14 Wie Kommunen mit Solarparks einen Beitrag zum Artenschutz leisten können

Mit einer beschleunigten Energiewende wird der Bau von Solarparks im ländlichen Raum enorm zunehmen – eine Herausforderung für viele Kommunen. Aber auch eine Chance. Solarparks können, bei entsprechender Gestaltung, einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten. Die Kommunen dabei verfügen über die entscheidenden Hebel.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Natalie Arnold
Veröffentlichung: 4. April 2021

Portraitfoto: Prof. Beate-Jessel im KNE-Podcast, Foto: Ursula Euler

#13 „Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“ - die ehemalige BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel zu Gast im KNE-Podcast

Professorin Beate Jessel (bis 31.08.2021 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz - BfN) nimmt zu aktuellen Fragen des naturverträglichen Ausbaus der Erneuerbaren in Deutschland und zu den Anstrengungen der für den Naturschutz und die Landschaftspflege zuständigen Bundesoberhörde Stellung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Karen Thormeyer
Gast: Prof. Dr. Beate Jessel
Veröffentlichung: 22. September 2021
Foto: © Ursula Euler

Portrait BEE-Praesidentin_Simone_Peter - Copyright BEE

#12 „Die Klimakrise erfordert schnellere Genehmigungen erneuerbarer Energien“ – BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu Gast im KNE-Podcast

„Angesichts der Klimakrise brauchen wir einen deutlich schnelleren Ausbau aller erneuerbarer Energien und eine Verkürzung von Genehmigungsverfahren. Bis Herbst erwarten wir daher klare Ergebnisse, was die Vereinheitlichung von Naturschutzstandards beim Ausbau der Windenergie betrifft. So bekommen wir mehr Verlässlichkeit für den Naturschutz und mehr Planungssicherheit für die Branche“, erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
Veröffentlichung: 16. August 2021
Foto: © BEE

Welt-Digitalisierung© peach_fotolia – adobestock.com

#11 Von Walen und Wäldern: Artenschutz mit Algorithmen?

Kann uns die Digitalisierung auch im Naturschutz voranbringen? Können wir mithilfe der Digitalisierung die Energiewende naturverträglicher gestalten? Im Rahmen eines Live-Podcasts beim 35. Deutschen Naturschutztag am 31. Mai 2021 gingen die Gesprächspartner dem Thema Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen für eine naturverträgliche Energiewende nach.

Moderation: Dr. Mathis Danelzik, Michael Krieger
Gast: Alexander Britz, Microsoft Deutschland
Veröffentlichung: 15. Juli 2021
Foto: © peach_fotolia – adobestock.com

Simulation von Windenergieanlagen mit einem schwarzen Rotorblatt, © Copyright Lenné3D GmbH.

#10 Wie geplante Windenergieanlagen realitätsgetreu visualisieren?

Bei der Planung von Windenergieanlagen spielen optische Auswirkungen eine zentrale Rolle. Sachgerecchte Visualisierungen sind wichtig, um mögliche Beeinträchtigungen von Anwohnenden, der Landschaft oder von Denkmälern objektiv einzuschätzen. Im Gespräch erklärt Dr. Mathis Danelzik vom KNE, worauf es dabei ankommt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Mathis Danelzik
Veröffentlichung: 7. Juni 2021

Portraifoto von Kerstin Andreae (BDEW)

#9 Mehr Tempo bei der Energiewende! Das KNE im Gespräch mit BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae 

„Dem Naturschutz nützt es gar nichts, wenn wir mit den Erneuerbaren nicht vorankommen“, betont Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Gespräch mit den Moderatoren geht es um die Frage, wie die Interessen zwischen Klimaschutz, Biodiversität und Energiewende austariert werden können.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Kerstin Andreae, BDEW-Hauptgeschäftsführerin
Veröffentlichung: 11. Mai 2021

Portrait NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger; Foto: NABU/Die Hoffotografen

#8 Im Gespräch mit NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: Energiewende braucht bessere Standort-Planung

Der NABU steht klar zur Energiewende. Zugleich klagt er immer wieder gegen einzelne Windenergieanlagen, wenn Artenschutzbelange vor Ort in der Planung nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Moderatoren sprechen mit ihrem Gast über Lösungskonzepte für eine naturverträgliche Energiewende wie Artenschutzfonds, Dichtezentren und eine bessere räumliche Steuerung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident
Veröffentlichung: 26. April 2021

Im Studio: Aufnahme des Podcasts mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth

#7 Jochen Flasbarth: "Man muss am Ende zu gesellschaftlichen Einigungen kommen."

Wie hat sich in der persönlichen Wahrnehmung das Verhältnis von Energiewende und Natur- und Artenschutz entwickelt? Sind Natura 2000-Gebiete – also nach europäischem Recht ausgewiesene und geschützte Gebiete – für die Energiewende ein No-Go-Gebiet? Diese und andere Fragen erörtern die Moderatoren mit ihrem Gast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium
Veröffentlichung: 16. März 2021

Solarpark in Landschaft - Pixabay

#6 Wie verändern Solarparks unsere Landschaft?

Photovoltaik wird immer günstiger. Das führt momentan zu einem Boom von Solarparks, die zudem immer größer werden.  In einer Analyse haben die KNE-Expertinnen Natalie Arnold und Julia Streiffeler (beide KNE) die Planungspraxis untersucht. Mit Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger unterhalten sich die Autorinnen darüber, wie sich Auswirkungen auf das Landschaftsbild messbar machen lassen.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Natalie Arnold, Julia Streiffeler
Veröffentlichung: 15. Dezember 2020

#5 China – das Land der aufgehenden Energiewende?

China ist der bevölkerungsreichste und viertgrößte Flächenstaat der Erde. Das bedeutet auch einen enormen Energiebedarf. Wie sieht es also mit der Energieversorgung dieses Landes aus? Wie wird sich die Nutzung und der Ausbau der erneuerbaren Energien entwickeln? Findet der Naturschutz in der Energiewende Berücksichtigung? Diese Fragen erörtert Michael Krieger im Gespräch mit Dr. Torsten Raynal-Ehrke.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 1. Dezember 2020

#4 Wind über Schottland

Es gilt, die Energiewende so umzusetzen, dass der Naturschutz und die Anliegen der Menschen gleichermaßen berücksichtigt werden. Im Whitelee Windpark in der Nähe von Glasgow ist das gelungen. Über Whitelee und wie ein breit akzeptiertes Großprojekt entstehen kann, von dem alle Akteursgruppen profitieren, darüber spricht Eva Schuster vom KNE.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster
Veröffentlichung: 17. November 2020

Titelausschnitt KNE-Jarbuch K20 - Versammlung

#3 K20 – Wie bringt man die naturverträgliche Energiewende in ein Buch?

Das rund 300 Seiten starke Jahrbuch des KNE widmet sich den Herausforderungen, Möglichkeiten und Projekten einer naturverträglichen Energiewende vor Ort. Mit Redakteurin Anke Ortmann unterhalten sich die Moderatoren darüber, wie das Werk entstand, und wie sich die Praxis der Energiewende auch in einem Jahrbuch spiegelt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Anke Ortmann
Veröffentlichung: 3. November 2020

#2 Tickt die Energiewende in Deutschlands Süden anders?

Welche Konflikte zwischen erneuerbaren Energien und dem Naturschutz treten im Süden Deutschlands auf, und wie trägt das KNE zur Lösung bei? Darüber sprechen Dr. Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger mit Dr. Martin Köppel, der das KNE im Süden der Republik etabliert hat.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Martin Köppel
Veröffentlichung: 20. Oktober 2020

Windenergieanlage mit Vogel

#1 Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermeiden

Kamera- und Radarsysteme sind heute in der Lage, einzelne Vögel wie etwa den Rotmilan, Seeadler oder Schwarzstorch zu erkennen. Eine vorübergehende Abschaltung könnte künftig Kollisionen vermeiden. Neben dem betriebsbegleitenden Einsatz zur Umsetzung einer ereignisbezogenen Abschaltung, wird zudem der Systemeinsatz zur vorbereitenden Standortbewertung diskutiert.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster, Referentin technischer Artenschutz im KNE
Veröffentlichung: 2. Oktober 2020

Strasse und Solarpark mit Landschaft

#26 Solarparks an Straßen und Schienen - ganz einfach?

Seit Anfang des Jahres können PV-Freiflächenanlagen entlang von Autobahnen und bestimmten Schienenwegen als privilegierte Anlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich errichtet werden. Was hinter dieser Teilprivilegierung steckt und welche Auswirkungen sie auf den Naturschutz hat, erörtert  Dr. Torsten Raynal-Ehrke mit seinen Gästen in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Dr. Julia Wiehe, Peer Michaelis
Veröffentlichung: 25. Mai 2023

Foto: ©Mathias Weil - stock.adobe.com

#25 Sonne auf dem Wasser ernten?

Floating-PV sind Photovoltaikanlagen, die auf Seen und anderen Wasserkörpern schwimmen. Wie kann dies die Energiewende voranbringen? Welche Regelungen sind bei der Umsetzung zu beachten? Und gibt es Herausforderungen für den Naturschutz? Antworten auf diese Fragen und mehr jetzt in dieser Folge.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 27. April 2023

Foto: © Thaweesak - stock.adobe.com

Fahne der Europaeischen Union

#24 Was regelt die EU-Notfallverordnung?

Ende letzten Jahren erließ die EU eine Notfallverordnung, um den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien kurzfristig zu beschleunigen. Wie kam es zu dieser Verordnung und was sind ihre Inhalte? Welche Ziele werden dadurch verfolgt und wie wird sich dies auf Natur- und Artenschutz auswirken? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Podcast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Dr. Silke Christiansen, Leiterin Recht im KNE
Veröffentlichung: 23. März 2023

Foto: © artjazz - stock.adobe.com

Windenergieanlage und Landschaft, Foto: © raland - stock.adobe.com

#23 Erneuerbare Energien in Landschaftsschutzgebieten

Seit dem 1. Februar können Landschaftsschutzgebiete (LSG) für Windenergieanlagen in Betracht gezogen werden. Wie lässt sich diese Gesetzesänderung rechtlich einordnen? Wie sind LSG eigentlich definiert? Und wie sieht es hier mit dem Natur- und Artenschutz aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Episode.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Peer Michaelis, Rechtsreferent im KNE
Veröffentlichung: 14. Februar 2023

Foto: © raland - stock.adobe.com

Solarmodule im Moor

#22 Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden?

Moore bieten nicht nur wertvolle Habitate für Tier- und Pflanzenarten, sondern sind auch wichtig für unser Klima. Wie realistisch sind PV-Anlagen auf diesen sensiblen Flächen und welche Besonderheiten müssen bei Planung und Umsetzung beachtet werden? Was bedeutet das für Natur, Energieproduktion und Landwirtschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Dr. Julia Wiehe, Referentin naturverträgliche Solarenergie im KNE
Veröffentlichung: 11. Januar 2023

Foto: Greifswald Moor Centrum

Zwei Blaumeisen an Wasserschale

#21 Dialogarbeit in der Energiewende

Wie können gestaltete Dialogprozesse die Energiewende voranbringen? Was macht einen guten Dialog aus und wie unterscheidet er sich von der Mediation? Sind Online-Events die neue Normalität und analoge Dialogveranstaltungen Schnee von gestern? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Folge von “Naturschutz und Energiewende”. 

Moderation: Elke Thiele
Gast: Tina Bär, KNE-Dialogesstalterin
Veröffentlichung: 14. Dezember 2022

Foto: Andrew Martin auf Pixabay 

Agri-Photovoltaik und ökologischer Obstanbau

#20 Dreifache Ernte mit Agri-Photovoltaik?

Agri-PV-Anlagen bieten den großen Vorteil, dass eine vorhandene Fläche doppelt genutzt werden und damit sowohl Solarenergie erzeugt werden als auch landwirtschaftliche Produktion stattfinden kann. Nur kann Agri-PV auch zum Schutz der Biodiversität beitragen? Und falls ja, was sollte dabei beachtet werden?

Moderation: Elke Thiele
Gast: Sandra Dullau, Hochschule Anhalt
Veröffentlichung: 18. November 2022

court sign, Foto: ©malp - adobe.stock.com

#19 Das Neue am neuen BNatSchG

Die Bundesregierung hat kürzlich das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) novelliert, um die naturverträgliche Energiewende zu beschleunigen. Nur was genau wurde verändert? Was bedeutet dies für den Naturschutz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die konkrete Arbeit vor Ort? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge des KNE-Podcasts erörtert.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Dr. Silke Christiansen, Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 21. Oktober 2022
Foto: ©malp - adobe.stock.com

Zwei Straußenvögel, Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

#18 „Wenn zwei sich streiten …“

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann Konflikte rund um Natur, Landschaft und auch der Umgebung der Menschen mit sich bringen. Mediation kann zu deren Lösung ein wirksames Instrument ein. Wie genau läuft eine Mediation ab? Wo kann sie die naturverträgliche Energiewende in Deutschland unterstützen und wo nicht? Um diese und weitere Fragen zu Mediation dreht sich alles in dieser Folge des KNE-Podcasts.

Moderation: Elke Thiele
Gäste: Emanuela Boretzki, Wiebke Heider
Veröffentlichung: 27. September 2022
Foto: © Christian Rehrmann – adobestock.com

Marmeladenbrot auf dem Kopf

#17 Probabilistik und Windenergie?

Von der Probabilistik erhofft man sich eine bessere Handhabung der Bewertung des signifikant erhöhten Tötungsrisikos. Doch was ist Probabilistik genau? Und wie könnte die Wahrscheinlichkeitsrechnung konkret beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie helfen? Und was hat ein Marmeladenbrot damit zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge des KNE-Podcast.

Moderation: Elke Thiele
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 24. August 2022

Solar und Windenergie - von seagul, Pixabay

#16 Die Erneuerbaren und das "überragende öffentliche Interesse"

Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll beschleunigt werden. Eine der rechtlichen Änderungen dazu ist, dass die Errichtung und der Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien nun im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen. So formuliert in Paragraf 2 des neuen EEG. Was das „überragende öffentliche Interesse“ ist und welche Wirkungen die Neuregelung hat, erläutert Dr. Silke Christiansen, Leiterin der KNE-Rechtsabteilung.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Dr. Silke Christiansen
Veröffentlichung: 22. Juli 2022

Weißstorch in Flug, Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay. 

#15 Artenhilfsprogramme - Aktueller Stand, Fragen und Herausforderungen

Mit den Beschlüssen zum beschleunigten Ausbau der Windenergie ist klar, dass es zum Schutz windenergiesensibler Arten auch bundesweite Artenhilfsprogramme geben wird. Wie der aktuelle Stand in den Ländern ist, für welche Arten sie erstellt werden, wie die Programme aussehen und wie sie finanziert und umgesetzt werden, erläutert Holger Ohlenburg, KNE-Referent für naturverträgliche Windenergie.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Holger Ohlenburg
Veröffentlichung: 20. Juni 2022

Photovoltaikanlagen auf der Freifläche, Foto: Natalie Arnold

#14 Wie Kommunen mit Solarparks einen Beitrag zum Artenschutz leisten können

Mit einer beschleunigten Energiewende wird der Bau von Solarparks im ländlichen Raum enorm zunehmen – eine Herausforderung für viele Kommunen. Aber auch eine Chance. Solarparks können, bei entsprechender Gestaltung, einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten. Die Kommunen dabei verfügen über die entscheidenden Hebel.

Moderation: Anke Ortmann
Gast: Natalie Arnold
Veröffentlichung: 4. April 2021

Portraitfoto: Prof. Beate-Jessel im KNE-Podcast, Foto: Ursula Euler

#13 „Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“ - die ehemalige BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel zu Gast im KNE-Podcast

Professorin Beate Jessel (bis 31.08.2021 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz - BfN) nimmt zu aktuellen Fragen des naturverträglichen Ausbaus der Erneuerbaren in Deutschland und zu den Anstrengungen der für den Naturschutz und die Landschaftspflege zuständigen Bundesoberhörde Stellung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Karen Thormeyer
Gast: Prof. Dr. Beate Jessel
Veröffentlichung: 22. September 2021
Foto: © Ursula Euler

Portrait BEE-Praesidentin_Simone_Peter - Copyright BEE

#12 „Die Klimakrise erfordert schnellere Genehmigungen erneuerbarer Energien“ – BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu Gast im KNE-Podcast

„Angesichts der Klimakrise brauchen wir einen deutlich schnelleren Ausbau aller erneuerbarer Energien und eine Verkürzung von Genehmigungsverfahren. Bis Herbst erwarten wir daher klare Ergebnisse, was die Vereinheitlichung von Naturschutzstandards beim Ausbau der Windenergie betrifft. So bekommen wir mehr Verlässlichkeit für den Naturschutz und mehr Planungssicherheit für die Branche“, erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
Veröffentlichung: 16. August 2021
Foto: © BEE

Welt-Digitalisierung© peach_fotolia – adobestock.com

#11 Von Walen und Wäldern: Artenschutz mit Algorithmen?

Kann uns die Digitalisierung auch im Naturschutz voranbringen? Können wir mithilfe der Digitalisierung die Energiewende naturverträglicher gestalten? Im Rahmen eines Live-Podcasts beim 35. Deutschen Naturschutztag am 31. Mai 2021 gingen die Gesprächspartner dem Thema Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen für eine naturverträgliche Energiewende nach.

Moderation: Dr. Mathis Danelzik, Michael Krieger
Gast: Alexander Britz, Microsoft Deutschland
Veröffentlichung: 15. Juli 2021
Foto: © peach_fotolia – adobestock.com

Simulation von Windenergieanlagen mit einem schwarzen Rotorblatt, © Copyright Lenné3D GmbH.

#10 Wie geplante Windenergieanlagen realitätsgetreu visualisieren?

Bei der Planung von Windenergieanlagen spielen optische Auswirkungen eine zentrale Rolle. Sachgerecchte Visualisierungen sind wichtig, um mögliche Beeinträchtigungen von Anwohnenden, der Landschaft oder von Denkmälern objektiv einzuschätzen. Im Gespräch erklärt Dr. Mathis Danelzik vom KNE, worauf es dabei ankommt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Mathis Danelzik
Veröffentlichung: 7. Juni 2021

Portraifoto von Kerstin Andreae (BDEW)

#9 Mehr Tempo bei der Energiewende! Das KNE im Gespräch mit BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae 

„Dem Naturschutz nützt es gar nichts, wenn wir mit den Erneuerbaren nicht vorankommen“, betont Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Gespräch mit den Moderatoren geht es um die Frage, wie die Interessen zwischen Klimaschutz, Biodiversität und Energiewende austariert werden können.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Kerstin Andreae, BDEW-Hauptgeschäftsführerin
Veröffentlichung: 11. Mai 2021

Portrait NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger; Foto: NABU/Die Hoffotografen

#8 Im Gespräch mit NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: Energiewende braucht bessere Standort-Planung

Der NABU steht klar zur Energiewende. Zugleich klagt er immer wieder gegen einzelne Windenergieanlagen, wenn Artenschutzbelange vor Ort in der Planung nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Moderatoren sprechen mit ihrem Gast über Lösungskonzepte für eine naturverträgliche Energiewende wie Artenschutzfonds, Dichtezentren und eine bessere räumliche Steuerung.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident
Veröffentlichung: 26. April 2021

Im Studio: Aufnahme des Podcasts mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth

#7 Jochen Flasbarth: "Man muss am Ende zu gesellschaftlichen Einigungen kommen."

Wie hat sich in der persönlichen Wahrnehmung das Verhältnis von Energiewende und Natur- und Artenschutz entwickelt? Sind Natura 2000-Gebiete – also nach europäischem Recht ausgewiesene und geschützte Gebiete – für die Energiewende ein No-Go-Gebiet? Diese und andere Fragen erörtern die Moderatoren mit ihrem Gast.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium
Veröffentlichung: 16. März 2021

Solarpark in Landschaft - Pixabay

#6 Wie verändern Solarparks unsere Landschaft?

Photovoltaik wird immer günstiger. Das führt momentan zu einem Boom von Solarparks, die zudem immer größer werden.  In einer Analyse haben die KNE-Expertinnen Natalie Arnold und Julia Streiffeler (beide KNE) die Planungspraxis untersucht. Mit Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger unterhalten sich die Autorinnen darüber, wie sich Auswirkungen auf das Landschaftsbild messbar machen lassen.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gäste: Natalie Arnold, Julia Streiffeler
Veröffentlichung: 15. Dezember 2020

#5 China – das Land der aufgehenden Energiewende?

China ist der bevölkerungsreichste und viertgrößte Flächenstaat der Erde. Das bedeutet auch einen enormen Energiebedarf. Wie sieht es also mit der Energieversorgung dieses Landes aus? Wie wird sich die Nutzung und der Ausbau der erneuerbaren Energien entwickeln? Findet der Naturschutz in der Energiewende Berücksichtigung? Diese Fragen erörtert Michael Krieger im Gespräch mit Dr. Torsten Raynal-Ehrke.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke
Gast: Michael Krieger
Veröffentlichung: 1. Dezember 2020

#4 Wind über Schottland

Es gilt, die Energiewende so umzusetzen, dass der Naturschutz und die Anliegen der Menschen gleichermaßen berücksichtigt werden. Im Whitelee Windpark in der Nähe von Glasgow ist das gelungen. Über Whitelee und wie ein breit akzeptiertes Großprojekt entstehen kann, von dem alle Akteursgruppen profitieren, darüber spricht Eva Schuster vom KNE.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster
Veröffentlichung: 17. November 2020

Titelausschnitt KNE-Jarbuch K20 - Versammlung

#3 K20 – Wie bringt man die naturverträgliche Energiewende in ein Buch?

Das rund 300 Seiten starke Jahrbuch des KNE widmet sich den Herausforderungen, Möglichkeiten und Projekten einer naturverträglichen Energiewende vor Ort. Mit Redakteurin Anke Ortmann unterhalten sich die Moderatoren darüber, wie das Werk entstand, und wie sich die Praxis der Energiewende auch in einem Jahrbuch spiegelt.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Anke Ortmann
Veröffentlichung: 3. November 2020

#2 Tickt die Energiewende in Deutschlands Süden anders?

Welche Konflikte zwischen erneuerbaren Energien und dem Naturschutz treten im Süden Deutschlands auf, und wie trägt das KNE zur Lösung bei? Darüber sprechen Dr. Torsten Raynal-Ehrke und Michael Krieger mit Dr. Martin Köppel, der das KNE im Süden der Republik etabliert hat.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Dr. Martin Köppel
Veröffentlichung: 20. Oktober 2020

Windenergieanlage mit Vogel

#1 Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermeiden

Kamera- und Radarsysteme sind heute in der Lage, einzelne Vögel wie etwa den Rotmilan, Seeadler oder Schwarzstorch zu erkennen. Eine vorübergehende Abschaltung könnte künftig Kollisionen vermeiden. Neben dem betriebsbegleitenden Einsatz zur Umsetzung einer ereignisbezogenen Abschaltung, wird zudem der Systemeinsatz zur vorbereitenden Standortbewertung diskutiert.

Moderation: Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Michael Krieger
Gast: Eva Schuster, Referentin technischer Artenschutz im KNE
Veröffentlichung: 2. Oktober 2020