Erprobungsberichte zu Antikollisionssystemen

Die neuen Regelungen in § 45b Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) nennen auch Antikollisionssysteme (AKS) als eine Schutzmaßnahme, mit der ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko gesenkt werden kann. Nach Anlage 1 Abschnitt 2 BNatSchG ist die Wirksamkeit bisher für ein System, und zwar zum Schutz des Rotmilans, gegeben.

Um das Angebot an Detektionssystemen zu erhöhen, müssen weitere Systeme erprobt werden. Die Durchführung der Erprobung im Feld orientiert sich bisher am KNE-Anforderungsprofil (2019). Eine Fortschreibung ist in Arbeit.

Das KNE macht mit dieser Zusammenstellung die Ergebnisse von Erprobungen für jedermann zugänglich. Auf diese Weise ist für alle Beteiligten transparent, welche Systeme für welche Arten bereits erprobt sind und wie die Gutachter jeweils vorgegangen sind, um die Leistungsfähigkeit der Systeme nachzuweisen.

Hinweis
Mit der Veröffentlichung auf dieser Seite ist keine formelle Anerkennung von Systemen verbunden. Die Ergebnisse der Erprobung sind Indikatoren dafür, ob ein System Vögel zuverlässig und in ausreichender Entfernung erfasst (detektiert). Der Nachweis, dass ein System bestimmte Erfassungsraten erreicht, ist für die Genehmigungsbehörde ein zentraler Anhaltspunkt für die Beurteilung der Vermeidungswirksamkeit im Genehmigungsfall.

Tabellarische Zusammenstellung

Die tabellarische Zusammenstellung erlaubt es, den Erprobungsstand auf einen Blick zu erfassen. Weitere Informationen und Links zum Download der jeweiligen Publikation sind der darunterfolgenden Liste zu entnehmen. * Markierte Erprobungen sind Forschungsvorhaben, die weiteren sind betreiber- oder herstellerinitiiert.

System Getestete Arten Publ. Titel des Berichts Landschaftsstruktur
IDF/
BirdScan*
Rotmilan, Seeadler 2023 Durchführung von Leistungsnachweisen für Detektionssysteme zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen in Brandenburg offen, halboffen, teils komplex
IDF Seeadler 2023 IdentiFlight als Schutzmaßnahme für den Seeadler (Haliaeetus albicilla) offen, landwirtschaftlich geprägt
Bioseco Größenklassen 2023 Ergebnisbericht Pilotstudie größtenteils Offenland, teils strukturiert
IDF  Rotmilan  2021 Wie gut schützt IdentiFlight den Rotmilan (Milvus milvus)? offen, landwirtschaftlich geprägt
IDF* Rotmilan, Schwarzmilan 2020 Erprobung des automatischen Vogeldetektionssystems IdentiFlight® auf dem Testfeld des Wind- ForS im Rahmen der Naturschutzbegleitforschung (NatForWINSENT) ansteigendes und komplexes Gelände

Liste der Erprobungsberichte