Mediation

Wir unterstützen Sie

Der Ausbau der erneuerbaren Energien zieht stets Veränderungen in Natur, Landschaften, Ökosystemen und in der Umwelt des Menschen nach sich. Das kann vor Ort zu Konflikten mit dem Naturschutz führen. Erfahrungen aus der konkreten Umsetzung eines naturverträglichen Ausbaus der erneuerbaren Energien zeigen, dass professionelle Moderation und Mediation erfolgreich zur Vermeidung, Klärung und Lösung von Konflikten beitragen können.

Als unabhängige und neutrale Einrichtung unterstützen wir Sie mit unserem Mediationspool dabei, bei Konflikten naturverträgliche Lösungen zu finden. Dabei ist es entscheidend und uns wichtig, die Interessen aller Beteiligten gleichermaßen zu berücksichtigen und gemeinsam und auf Augenhöhe Lösungen zu erarbeiten.

Bei Bedarf vermitteln wir gerne KNE-Mediatoren und -Mediatorinnen aus Ihrer Region zur Unterstützung der Konfliktlösung vor Ort.

Kontakt

Karen Thormeyer
Koordinatorin KNE-Mediationspool

+49 30 7673738-17
karen.thormeyer@naturschutz-energiewende.de

KNE-Mediationspool

Sprechen Sie die Expertinnen und Experten des KNE-Mediations-Pools frühzeitig an, auch wenn ein Projekt erst am Anfang steht. Ob in Bürgerinformationsveranstaltungen, einer klassischen Mediation oder anderen passgenauen Formaten, unsere Mediatorinnen und Mediatoren begleiten alle Beteiligten und Betroffenen vor Ort kompetent dabei, gemeinsam einen konstruktiven begleiten Umgang mit den vielfältigen Veränderungen zu entwickeln.

Für eine optimale Unterstützung haben die im Pool aufgeführten Mediatorinnen und Mediatoren eine Fortbildung speziell zum Konfliktfeld Naturschutz und Energiewende absolviert und bilden sich im KNE regelmäßig fort.

Hier finden Sie Mediatorinnen und Mediatoren aus Ihrer Region. Das persönliche Portrait gibt Auskunft über die jeweiligen Arbeitsstandorte, Erfahrungen und Tätigkeitsschwerpunkte.

So kann eine umfassende Beteiligung aussehen

Finden Sie hier die passende Mediatorin oder den passenden Mediator.

Standort

Was ist Ihnen wichtig bei der Realisierung des Projektes? Ihre Punkte werden aufgenommen und bestehende Gestaltungsspielräume aufgezeigt.

Lärmschutz

Sie haben Bedenken? Diese werden aufgenommen und durch eine transparente Dokumentation für alle sichtbar aufgezeigt.

 

Naturschutz

Sie wollen verlässliche Information? Projektbeteiligte, Sachverständige und lokale Expertinnen und Experten informieren sachlich und umfassend über Naturschutzbelange. 

Vereinbarung

Sie wollen Sicherheit? Durch eine zielorientierte Moderation werden von allen getragene Vereinbarungen getroffen.

Ihre Vorteile:

  • mehr Akzeptanz für das Vorhaben,
  • mehr Sachlichkeit in der Debatte,
  • mehr Gehör für Natur und Landschaft,
  • mehr regionale Wertschöpfung.

Das heißt für Sie:

  • weniger Konflikte,
  • weniger Klagerisiken,
  • weniger Kosten,
  • weniger Zeitaufwand.

Kooperationen

Mitgliedschaft

Wirtschaftsförderung Brandenburg 

Das KNE und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) arbeiten bei der Lösung von Konflikten im Rahmen der Energiewende zusammen (PM vom 22.02.2019). Das KNE moderiert den Austausch zwischen den Investoren, den Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern. 

Landesenergieagenturen 

Das KNE kooperiert mit mehreren Landesenergieagenturen. Bei Bedarf werden Mediatorinnen und Mediatoren zur Lösung von Konflikten an die Landesenergieagenteuren vermittelt. Kooperationen bestehen aktuell mit der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV), der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Sächsischen Energieagentur (saena), der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). Dabei ist das KNE für die Qualitätssicherung der Arbeit zuständig, unter anderem bieten wir in Fachforen den Mitgliedern des Pools Fortbildungsformate an. 

Das KNE ist Mitglied beim Deutsch-Französischen Büro für die Energiewende (DFBEW). Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende wurde 2006 von den Regierungen Deutschlands und Frankreichs gegründet. Als Informations- und Netzwerkplattform ist es sein Ziel, Brücken zwischen allen Akteuren der Energiewende in beiden Ländern zu bauen.

Anfrage stellen

Unabhängige Beratung zu Mediation und Moderation

Hier
Der Pool

Qualifizierte Mediatorinnen und Mediatoren zur Unterstützung der Konfliktlösung vor Ort.

MEHR
Videos

Unser Kurz-Film veranschaulicht die Prozesse im Konfliktmanagement.

HIER