Nachhaltige Kombination von bifazialen Solarmodulen, Windenergie und Biomasse bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Flächennutzung und Steigerung der Artenvielfalt

Ziele

Ziel des Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln, bei dem die energetische Nutzung des Windes, der Sonne und der Biomasse sowie die Landwirtschaft naturverträglich auf einer Fläche vereinbart werden können. Dabei spielten sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Akzeptanz und ökologische Aspekte eine Rolle.

Vorgehen

Von den verschiedenen Auftragnehmern wurden unterschiedliche Arbeitspakete übernommen. Für die Wirtschaftlichkeitsbewertung wurde der Energieertrag betrachtet. Die Praxistauglichkeit wurde in Gesprächen mit Landwirtinnen und Landwirten evaluiert. Die Akzeptanz unter Bürgerinnen und Bürger wurde in Interviews abgefragt. Für die Blühstreifen und -mischungen wurden Anforderungen zur deren Wirksamkeit definiert.

Ergebnisse

In dem favorisierten "Agri4Power"-Konzept führen die Photovoltaik-Anlagen zu einer Aufteilung der Fläche in zehn Meter breite Streifen, welche zur Landwirtschaft (inkl. Energiepflanzenanbau) und/oder Biodiversitätsförderung genutzt werden können. Die Windenergieanlagen verteilen sich nachrangig auf der Fläche. Für die Biodiversitätsförderung sind 20 Prozent der Fläche vorgesehen. Ein Kalkulationstool hilft die landwirtschaftlichen Erträge unter Berücksichtigung des Flächenbedarfs für Photovoltaik und Blühflächen abzuschätzen.

Ausblick

Die Auswirkungen der geplanten Energieanlagen und ökologischen Maßnahmen auf den landwirtschaftlichen Betrieb sind noch genauer zu untersuchen. Aber auch der Nutzen von verschiedenen Gestaltungsvarianten des Konzeptes für den Arten- und Umweltschutz muss durch weitere Forschung belegt werden.

Projektdaten

Bundesland

Sachsen

Projektlaufzeit

05/2020 - 06/2021

Auftragnehmer

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, Helmholtz-Zentrum Umweltforschung, Next2Sun, Terrawatt die Planungsgesellschaft, Gut Krauscha

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektstand

Projekt abgeschlossen

-----------------------------------

Hinweis zu den Projektinformationen:

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt das KNE keine Haftung für die inhaltliche Darstellung der Forschungsprojekte sowie für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.