Biodiversität im Solarpark – Innovative Konzepte und Aufbau von Demonstratoren zur besseren Vereinbarkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Naturschutz und Landwirtschaft

Entwicklung von Wildpflanzenmischungen und Konzepten zum Pflegemanagement zur Förderung von Insekten unter Beachtung energiewirtschaftlicher Aspekte

Ziele

Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes ist die Entwicklung biodiversitätsfördernder und ökonomisch tragbarer Gesamtkonzepte für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die auch neue landwirtschaftliche Wertschöpfungsmodelle integrieren. Für Photovoltaik-Anlagenplaner und -betreiber steht im Ergebnis des Projektes ein frei zugängliches webbasiertes Planungstool zur Verfügung, mit dessen Hilfe biodiversitätsfördernde Anlagenkonzepte erstellt werden können.

Vorgehen

In sechs Modell-Solaranlagen Ostdeutschlands (Demonstratoren) werden gebietsheimische Wildpflanzenmischungen zur Anlage blütenreicher, insektenfördernder Wildpflanzenstrukturen entwickelt und erprobt. Weiterhin werden neuartige Photovoltaik-Modultypen und verschiedene Aufständerungen und Abstandsflächen getestet sowie ein innovatives Messkonzept etabliert. In einer Agri-PV-Testanlage werden zudem senkrecht aufgeständerte bifaziale Module mit Feldfruchtanbau und Wildpflanzenstreifen kombiniert.

Projektdaten

Kurzbezeichnung

BIODIV-SOLAR

Bundesland

Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen

Projektlaufzeit

09/2021 - 04/2025

Auftragnehmer

Hochschule Anhalt (Standorte Köthen und Bernburg) in Kooperation mit fünf Unternehmenspartnern (EVH GmbH, enviaTHERM, TOTALEnergies, Sunset Energietechnik GmbH, Next2Sun Technology GmbH)

Auftraggeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung; Programm: „Forschung an Fachhochschulen“; Förderlinie: „Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen“ (FH-Kooperativ)

Projektstand

Projekt noch nicht abgeschlossen

-----------------------------------

Hinweis zu den Projektinformationen:

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt das KNE keine Haftung für die inhaltliche Darstellung der Forschungsprojekte sowie für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.