Vorträge

Neutral, anerkannt, kompetent

Maßgeschneiderte Angebote für Vorträge und Veranstaltungen

Fachthemen der naturverträglichen Umsetzung der Energiewende

Wir liefern Ihnen Informationen zum aktuellen Wissensstand zu Naturschutz und Energiewende in der Genehmigungspraxis. Wir haben Antworten auf Ihre Fachfragen. Wir helfen Ihnen, Konflikte auf Augenhöhe zu lösen. Gern tauschen wir uns mit Ihnen über die Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld aus.

Ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse entwickeln wir mit Ihnen ein Konzept für einzelne Fachvorträge, eine Vortragsveranstaltung, einen Fachaustausch oder einen Workshop bei Ihnen vor Ort zum naturschutzfachlichen Stand des Wissens, neueste fachliche Erkenntnisse oder Fragestellungen, zu Konfliktmanagement, Konflikt- und Akteursanalyse und Dialoggestaltung.

Konfliktvermeidung und Konfliktbearbeitung

Sie haben Fragen zur Konfliktprävention im Rahmen der Projektentwicklung oder- umsetzung? Sie wünschen sich Einführung in Methoden der Konflikt- und Akteursanalyse? Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Genehmigung von Windenergieanlagen.

Wir bieten Ihnen Vorträge dazu, wie Sie eine Konfliktsituation im Bereich Naturschutz und Energiewende mit den Beteiligten vor Ort konstruktiv bearbeiten können. Gerne beraten wir Sie in Seminaren zu Konfliktprävention, Konfliktanalyse und -moderation und erörtern Ihre projektbezogenen Fragen im kollegialen Austausch.

Moderierter Austausch

Sie möchten kontroverse fachliche Fragestellungen mit relevanten Akteuren erörtern? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu einem moderierten Austausch. In diesem Rahmen können Sie mit den Beteiligten unterschiedliche Positionen sowie mögliche Bedenken identifizieren und besprechen, um daraus angemessene Lösungsvorschläge zu entwickeln.

Veranstaltungen/Workshops vor Ort

Veranstaltungen oder (moderierte) Workshops vor Ort mit unterschiedlicher Ausrichtung

  • Wissenstransfer oder Fachaustausch (Themen siehe unten),
  • Vermittlung und Erprobung von Methoden und Ansätzen der Konfliktprävention,
  • Reflexion der Rolle und Handlungsmöglichkeiten bei der Umsetzung der Energiewende.

Wir richten die Veranstaltung gern individuell nach ihren Bedürfnissen aus.

Einzelvorträge

Fachvorträge und Inputs mit Diskussion zu den Kernthemen der naturverträglichen Energiewende oder zur Konfliktprävention

Unsere Vorschläge für Vortragsthemen

Planerische Steuerung

  • Planerische Steuerung von Erneuerbare-Energien-Anlagen auf regionaler und/oder kommunaler Ebene: Kriterien und Vorgehen.
  • Repowering von Windenergieanlagen: Verfahren, Ziele der Neuausweisung von Gebieten und Standorten unter Berücksichtigung des Bestandes.
  • Steuerung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen der Bauleitplanung.
  • Naturverträgliche Gestaltung und Aufwertung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Ein Beitrag zum „Ökokonto“?

 

Artenschutz und Rechtsfragen

  • Windenergie im Wald: Auswirkungen und Vermeidung naturschutzrechtlicher Konflikte.
  • Vermeidung von Kollisionsrisiken für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen: Welche Maßnahmen sind geeignet und wie wirksam sind sie?
  • Was leisten technische Systeme zur Vogelerkennung in Kombination mit automatisierter gefährdungsabhängiger Abschaltung? Stand der Erprobung.
  • Fledermausschutz an Windenergieanlagen – aktueller Stand des Wissens.
  • Wie werden Vogel-Dichtezentren ermittelt und welche Rolle spielen sie für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen?
  • Rechtliche Aspekte im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen (z. B. Nebenbestimmungen, nachträgliche Ansiedlung, Anforderungen an Vermeidung und vorgezogenen Ausgleich).
  • Abbau von Planungs- und Genehmigungshemmnissen für die Windenergie: Lösungsansätze im Umgang mit dem besonderen Artenschutz.
  • Ausnahme nach § 45 Abs. 7 Nr. 5 BNatSchG.

Konfliktklärung und -vermeidung

  • Konflikte auf Augenhöhe lösen: Mediation als lohnende Alternative.
  • Überblick gewinnen durch Konflikt- und Akteursanalyse: Erste Schritte aus verfahrenen Situationen.
  • Gestaltungsmöglichkeit im Mediationsverfahren: Rechtliche Verbindlichkeit schaffen.
  • Energiewende im Dialog: Schwierige Prozesse bei Verfahren vor Ort begleiten und moderieren.
  • Kommunikation in Planungs- und Genehmigungsverfahren erneuerbarer Energien: Konflikte vermeiden, Akzeptanz erhöhen.

Wenden Sie sich an uns.

Ihre Buchungen und Vorschläge für weitere Themen nehmen wir entgegen unter:

anliegen@naturschutz-energiewende.de oder +49 30 7673738 - 80

Veranstaltungen vor Ort

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy.

Mehr erfahren
Vortrag buchen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy.

Mehr erfahren