Schutzgebiete des Naturschutzrechts und erneuerbare Energien

Auf einen Blick

Die erneuerbaren Energien sollen weiter zügig ausgebaut werden. Hierbei kommen zunehmend auch Flächen in den Fokus, die innerhalb von Schutzgebieten nach dem Bundesnaturschutzgesetz liegen. Zugleich sind Schutzgebiete eines der wichtigsten Instrumente des Naturschutzes zum Erhalt von Arten und Lebensräumen.

Um einen schnellen und praxisorientierten Überblick über die Schutzgebiete und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen in diesen zu geben, hat das KNE eine entsprechende Übersicht erstellt. Es werden Hinweise zu Merkmalen, zu Nutzungseinschränkungen und zur Realisierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) gegeben.

Die Übersicht verzichtet auf eine vollumfängliche Darstellung aller maßgeblichen Vorschriften des Bau- und Umweltrechts. Für eine abschließende Beurteilung der Zulässigkeit einer EE-Anlage in einem Schutzgebiet sind jedoch sowohl die bundes- und landesrechtlichen Regelungen als auch die geltende Schutzgebietsverordnung und deren Festlegungen zugrunde zu legen.

Die Publikation (Erstveröffentlichung im Mai 2022) wurde neu strukturiert und inhaltlich umfassend aktualisiert.