Mediatons-Pool-TEST

Für eine Umkreissuche geben Sie bitte nur ihre Postleitzahl ein.

Sabine Andresen | Lübeck

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (TU): Mediation im Bereich Planen und Bauen, Moderation von Dialogverfahren in Wirtschaft und Verwaltung

Anfrage

Dr. Kerstin Arbter | Nürnberg & Wien

Landschaftsplanerin und Mediatorin
Expertin für Partizipation und Mediation: Runde Tische, Großgruppen-Moderation, Planen mit den Betroffenen

Profil   Anfrage

Dr. Monika Arzberger | Haag an der Amper

Geschäftsführerin koiné GmbH | Agentur für Verwaltungsdialog und Konfliktklärung

Dipl.-Forstwissenschaften & Philosophie, Lehrbeauftragte für Bürgerbeteiligung Politikberatung und Konfliktklärung im öffentlichen Bereich (Landnutzung/Umwelt/Planung); Moderation von Großgruppen und Bürgerdialogen

Profil   Anfrage

Dr. Marcus Bauckmann | Paderborn

LL.M., Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und Lehrbeauftragter und Ausbilder für Mediation; Mediationsschwerpunkte in den Bereichen Erbstreitigkeiten, Betriebsrat, Arbeitsverhältnis und Gesellschafterkonflikte

Anfrage

Dr. Claudia Bielfeldt | Postfeld

Dipl. Biologin, Moderatorin, Trainerin für Kommunikation – Dialogverfahren, Bürgerbeteiligung – Schwerpunkte: Umweltschutz, Energiewende, Gesundheitswesen – Unternehmen, Vereine und Verbände, öffentlicher Bereich

Profil   Anfrage

Marc Blenner | Lüneburg

Dipl.-Ing. Energietechnik: Dialogverfahren Energiewende, Kooperationsmanagement.

Anfrage

Claudia Bollig | Oberursel

Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Mediatorin (FH) und systemischer Coach: Konfliktberatung, Mediation, Coaching, Prozessbegleitung – Privatwirtschaft, gemeinnützige Organisationen und öffentlicher Bereich

Profil   Anfrage

Emanuela Boretzki | Leipzig

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (FH): Mediation und Dialogverfahren in Infrastrukturprojekten, Bürgerbeteiligung, Systemdesign und Integrationsmanagement

Profil   Anfrage

Matthias Bruhn | Berlin

Dr.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik, Mediator, Managementtrainer, Projektleitung in der Energiewirtschaft, Windparkplanung und Betrieb: Mediation, Konflikttraining und -coaching

Profil   Anfrage

Dr. Hannah Büttner | Herrsching

(Sozial)Geographin und Ethnologin, Systemische Beraterin: Dialogverfahren Klimaschutz, Umwelt und natürliche Ressourcen, nachhaltige Entwicklung.

Profil   Anfrage

Ulrich Christmann | Berlin

Dipl.-Landschaftsökologe, Lehrbeauftragter (BEUTH-Hochschule Berlin): Landschaftsplanung, Partizipation in Wasserwirtschaft.

Profil   Anfrage

Sabine Dietrich | Murrhardt

Verwaltungswirtin, wirtschaftliche Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch und Spanisch); Schwerpunkte: Mediation im öffentlichen Bereich (Umwelt, erneuerbare Energien, Planungen, Bau, Beteiligungsprozesse).

Anfrage

Dr. Wolfram Dreier | Wangen

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), M.A. Mediation und Konfliktmanagement: Dialogverfahren im öffentlichen Bereich, Wirtschaft und Verwaltung; Berufserfahrung in kommunaler Wirtschaftsförderung und EE-Anlagenbau.

Profil   Anfrage

Angela Ehlers-Hofherr | Freiburg

Rechtsanwältin (erneuerbare Energien und Gesellschaftsrecht): Beratung von Kommunen, Stadtwerken, Projektentwicklern und Investoren, Wirtschaftsmediation.

Profil   Anfrage

Antonia Engel | Freiburg

Dipl.-Forstwissenschaftlerin, freiberuflich Schwerpunkte: Umweltmediation, Projektmanagement, Beratung in der internationalen Zusammenarbeit (GIZ, FAO, UNDP, NRO).

Anfrage

Britta Ewert | Meschede

Master of Mediation: Konfliktmanagement, Dialogverfahren, Vertragsverhandlungen, Implementierung von Konfliktlösungssystemen, Kommunikationstraining in Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen.

Profil   Anfrage

Prof. Dr. Hendrik Fenz | Freiburg

Organisations-Mediator, Mediations-Ausbilder und Coach, internationaler Konfliktforscher und interkultureller Trainer, Moderator in Beteiligungsverfahren und Konfliktmoderator für Großgruppen.

Profil   Anfrage

Doris Fortwengel | Berlin

Dipl.-Ing. Architektin. Mediatorin. Charrette-Verfahren. Themenschwerpunkte Bauen, Umwelt, Energie, Stadt und ländlicher Raum

Anfrage

Prof. Ulla Gläßer | Frankfurt(Oder)

Professur für Mediation und Konfliktmanagement (Europa-Universität Viadrina): Schwerpunkte: Wirtschaft, Vertragsverhandlungen, Projektgestaltungen, Strategiesitzungen.

Anfrage

Wiebke Heider | Apolda

Mediatorin BM®, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Konfliktcoach, Moderatorin Schwerpunkte: Landwirtschaft, Bürgerbeteiligung, Regionalentwicklung, Naturschutz, Vereine, Tourismus.

Profil   Anfrage

Wiebke Heider | Koldenbüttel

Mediatorin BM®, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Konfliktcoach, Moderatorin Schwerpunkte: Landwirtschaft, Bürgerbeteiligung, Regionalentwicklung, Naturschutz, Vereine, Tourismus.

Profil   Anfrage

Christian Helke | Lüneburg - Adendorf

Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur Umwelttechnik, Bauamtsleiter: Prozessbegleiter, Bürgerbeteiligung, Mediation für Umwelt, Umgang mit Ressourcen und nachhaltige Entwicklung.

Anfrage

Dr. Jan Nicolai Hennemann | Köln

Mediator BM®EV, zertifizierter Mediationstrainer (D-A-CH), Dipl. Jurist und Wirt.-Ingenieur. Konflikt-, Krisen- und Changemanagement in den Bereichen Energie, Wasser, Infrastruktur, Umweltwirtschaft, Industrie und öffentliche Verwaltung.

Anfrage

Mirja Heunemann | Werther

Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Mediatorin BM®, Konfliktmanagement (Mediation, Training, Coaching, Beratung), Natur- und Umweltschutz.

Profil   Anfrage

Steffen Kanis | Berlin

Politologe, Mediator BM & Ausbilder in Mediation, Kommunikationstrainer, Schwerpunkte: Konfliktmoderation in Gruppen und Teams.

Anfrage

Susanne Keil-Werner | Allensbach

Dipl.Geographin: Umweltmediation, Dialogverfahren und Moderation von Großgruppen in Wirtschaft und Verwaltung. Erfahrungen im Natur- und Klimaschutz.

Profil   Anfrage

Dr. Sarina Keller | Bonn

Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Schwerpunkt Energietechnik und Ressourcenökonomie, Forschung und Forschungsmanagement im Bereich Energie. Wirtschafts- und Umweltmediation, Dialogverfahren und Moderation von Großgruppen.

Anfrage

Hans-Peter Kleemann | Schorndorf

Selbständiger Bauingenieur: Infrastrukturprojekte (auch Moderation), Umwelt- und Naturschutz.

Anfrage

Gisela Kohlhage | Bielefeld

Masterstudium Mediation, Soziale Verhaltens-, Rechts- und Erziehungswissenschaften M.A., Geschäftsführerin der Participolis Akademie gGmbH, Freiberufliche Mediatorin NRW, Thüringen

Profil   Anfrage

Anja Krechting | Berlin

Unternehmensjuristin (öffentliches Recht, Energiewirtschaftsrecht) und Mediatorin, Master of European Studies, Beraterin für europäische Klima- und Energiepolitik.

Profil   Anfrage

Thies Langholz | Hohn

Dipl. Ing. (FH) Agraringenieur, Mediator (FH), Teamleiter in Bundesunternehmen, Auslandsberatung, Schwerpunkte erneuerbare Energien, Land- und Forstwirtschaft.

Anfrage

Hanspeter Lanz | Frankfurt(Main)

Systemischer Coach und Wirtschaftsmediator (IHK): Kommunen, Organisationen, Unternehmen und öffentliche Entwicklung.

Profil   Anfrage

Christine Lucha | Freudenstadt

Juristin, M. Sc. Energiemanagement, Angestellte (Energieagentur in Horb; vorher u.a. Clearingstelle EEG): Energiepolitik, Erneuerbare Energien.

Profil   Anfrage

Inga Lutosch | Greifswald

Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung: Raumplanung, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft.

Profil   Anfrage

Gregor Maaß | Berlin

Geograph und Politikwissenschaftler (MA), freiberuflicher Konfliktberater, Mediator und Moderator im kommunalen Bereich sowie in der internationalen Konfliktbearbeitung.

Profil   Anfrage

Corinna Moormann | Hamburg

Dipl. Psychologin, international zertifizierte Mediatorin und Coach (BDP, DACH): Mediationspraktikerin, Ausbilderin für Mediation, Kommunikationstrainerin, Führungskräfte- und Teamentwicklung.

Anfrage

Kristina Oldenburg | Offenbach

Dipl.-Ing. Landschaftsplanung Mediation für Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung, Großgruppenmoderation bei Fragen der Stadt- und Raumplanung, Supervisorin und Coach, Training in Mediationsausbildungen.

Profil   Anfrage

Martina Raschke | Geretsried

Mediatorin mit Schwerpunkt Wirtschaft, Naturschutz und Energie, Nachhaltigkeitsberaterin, Partizipations- und Bürgerbeteiligungsverfahren, Moderatorin, Trainerin.

Profil   Anfrage

Simone Richter | Leipzig

Schwerpunkt: Co-Mediation, Netzwerkerin, wertschätzende Kommunikation, Moderation, Unterstützung von mir gegenüber den Konfliktparteien i.V.m. Authentizität, Achtung, Selbstbestimmung und Übernahme von Selbstverantwortung, bedürfnisorientiert, Lösungsfokussierung

Profil   Anfrage

Anat Schanung | Hamburg

M.Sc. Energie- und Umwelttechnik, Mediatorin, Moderatorin, Kommunikationstrainerin; Schwerpunkte: Umweltschutz und erneuerbare Energien.

Anfrage

Thomas Schommers | Neuss

Sustainability- and Environmental Management (A.L.M. Harvard): Wirtschaftsmediator (IHK München), Dozent; Verhandlungstechniken, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Anfrage

Dr. Katarzyna Schubert-Panecka | Karlsruhe

Promovierte Juristin, seit 2007 selbstständige internationale Wirtschaftsmediatorin (DACH), Business (Team) Coach (ICF) und (Universitäts-) Dozentin im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit und Kommunikation. Schwerpunkte: Wirtschaftsmediation, Naturschutz, Energiewende.

Profil   Anfrage

Heike Spohr | Lollar

Dipl.-Agraringenieurin (Fachrichtung Umwelt/Entwicklung ländlicher Räume), Mediatorin BM, Moderation von Dialog-, Bürgerbeteiligungs- und Planungsprozessen, Beratung von Kommunen, Konfliktmanagement, Berufserfahrung im Projektmanagement.

Profil   Anfrage

Signe Stein | Berlin

Dipl.-Ing., Architektin, Gesundheitswissenschaftlerin (Master of Public Health): Mediation, Moderation, Coaching, Supervision, Training, Beratung von Kommunen, Vereinen, erneuerbare Energien, Bürger*innenbeteiligung, nachhaltige Entwicklung.

Profil   Anfrage

Dr. Markus Troja | Oldenburg

Politik- und Kommunikationswissenschaften: Mediator und Ausbilder für Mediation, Systemischer Coach; Schwerpunkte: Mediation im öffentlichen Bereich (Umwelt, Bau, Planung), bei Gesellschafterauseinanders

Anfrage

Dr. Thomas Uhlendahl | Freiburg

Geograph mit Schwerpunkt der Konfliktbearbeitung und Moderation von Großgruppenprozessen in der Kommunalentwicklung und Umweltplanung. Mediator, Systemischer Coach, Lehrbeauftragter und Dozent für Bürgerbeteiligung und Moderation.

Profil   Anfrage

Markus Weinkopf | München

Dipl.-Ing., M.A. (Mediation) Architekt, Stadtplaner, zertifizierter Mediator. Schwerpunkte: Planen, Bauen, Umwelt, Gemeinwesen, Partizipationsverfahren (Moderation).

Profil   Anfrage