Dialoggestaltung und Moderation in Teilzeit im
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE

Die Energiewende muss unsere Energieversorgung zukunftsfest machen und zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien bringt aber auch Herausforderungen für den Schutz von Natur und Landschaft mit sich. Diese zu bewältigen erfordert, dass Wissenschaft, politische Entscheider, Verwaltungen, Unternehmen, Verbände und Zivilgesellschaft im gemeinsamen Dialog Lösungen erarbeiten.

  • Wollen Sie daran mitwirken, dass die richtigen Personen zu den richtigen Fragen diskutieren?
  • Reizt es sie, Dialogprozesse zu strukturieren, und einen Gesprächsraum zu gestalten, in dem komplexe Zusammenhänge lösungsorientiert bearbeitet werden können?
  • Begeistert es Sie, wenn Sie mit Ihren Moderationsfähigkeiten dafür sorgen, dass Diskussionen angenehm und zielführend bleiben, auch dann, wenn es mal „hoch her geht“?
  • Würde es Ihnen Freude machen, mit unseren Fachexpertinnen und -experten komplizierte Sachverhalte an die verschiedenen Zielgruppen der naturverträglichen Energiewende zu vermitteln?
  • Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Ihre ausschließlich elektronische Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und maximal drei Seiten Anlagen) senden Sie bitte bis zum 31. März 2023 an bewerbung@naturschutz-energiewende.de. Sollten Sie inhaltliche Fragen zur Stelle haben, können Sie sich gern an den Leiter der Dialoggestaltung, Dr. Mathis Danelzik – mathis.danelzik@naturschutz-energiewende.de – wenden.

Ihre Aufgaben
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Dialogprozessen,
  • Moderation von Veranstaltungen,
  • intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team des KNE,
  • interne Prozessgestaltung, Qualitätssicherung der agilen Zusammenarbeit innerhalb des KNE,
  • Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Expertinnen und Teilnehmenden der Dialogprozesse
Ihr Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Studienrichtung (z. B. Kommunikationswissenschaften, Mediation),
  • mindestens einjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion,
  • sehr gute Moderations- und Methodenkompetenz,
  • sehr gute Eignung zur Kommunikation mit hochrangigen Verbandsvertretern, mit Behörden und der Politik,
  • ausgeprägte Fähigkeit, Anliegen der Akteure aus Energiewende und Naturschutz zu verstehen und „auf den Punkt zu bringen“,
  • deutliche Bereitschaft, sich naturschutzfachliche, artenschutz- und verwaltungsrechtliche sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge anzueignen und diese in bearbeitbare Fragestellungen zu überführen,
  • selbstständige Arbeitsweise,
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten,
  • verhandlungssicheres Deutsch, verhandlungssicheres Englisch ist von Vorteil.
Unser Angebot
  • Eine spannende und verantwortungsvolle Mitarbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (mind. 30 Stunden) mit einer Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund E 13).
  • Optional eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU e. V.
  • Eine modern und gut ausgestattete Geschäftsstelle im Zentrum von Berlin.
  • Ein familienfreundliches Unternehmen, dem eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtig ist.
  • Optional ein Dienstfahrrad über Entgeltumwandlung (nach bestandener Probezeit).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden