Claudia Bollig
Dafür stehe ich: Eine konstruktive Kommunikation ist der Schlüssel für erfolgreiche Kooperation und nachhaltige Entwicklung! Unterschiede, Potentiale und Vielfalt werden sichtbar und können produktiv genutzt werden.
AUSBILDUNG
Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Uni Duisburg, Schwerpunkte: Soziologie, Marketing und Psychologie
KOMPETENZ MEDIATION UND MODERATION
- Spezialisierende Fortbildung im Mediationsfeld Naturschutz und Energiewende, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende, Berlin (2018)
- Weiterbildung Kommunikationsberatung, -training & Coaching – zertifiziert, Schulz von Thun-Insti- tut für Kommunikation, Hamburg (2008-2010)
- Spezialisierende Fortbildung im Mediationsfeld Teams und Gruppen, FH Frankfurt a.M. / Business Mediation Center (2006)
- Weiterbildung Mediation, FH Frankfurt a.M. – zertifiziert, Schwerpunkte: Familien- und Organisati- onsmediation, Interkulturalität und Kommunikationsstile (2004/2005)
- Mitglied im Bundesverband Mediation e.V. Kassel (seit 2005)
- Mitglied bei Eurosolar, Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (seit 2012)
FELDERFAHRUNG
Erneuerbare Energien und Umwelt: Beratung von Kommunen, Projektierern, Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen bei umstrittenen Infrastrukturprojekten. Unterstützung durch mediative Moderation und Konfliktklärungen sowie Mediation zwischen verschiedenen Interessensgruppen.
Bürgerbeteiligung: Konzeption und Durchführung von Dialogprozessen, die Menschen, Themen und Interessen zusammenbringen. Ob Einzelveranstaltung oder größerer Dialogprozesse, Grundlage des Prozessdesigns sind die jeweiligen Rahmenbedingungen, Ziele und Ressourcen.
Kommunen: Prozessberatung und -begleitung bei Integrationsprozessen zur nachhaltigen Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung unterschiedlicher Beteiligungsformate im Dialog mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Wirtschaft: Konfliktberatung und Coaching für Führungskräfte und Leitungsteams, Konfliktklärungen und Coaching in Teams, Workshops zur Konfliktprävention. Prozessberatung von Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung einer konstruktiven Kommunikations- und Konfliktkultur.