Ist die Anlage in Betrieb genommen, wird der Solarpark in der Regel mindestens 20 Jahre lang nicht mehr baulich verändert. In dieser Zeit finden lediglich Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten statt, um die Stromproduktion zu gewährleisten. Gleichzeitig kann sich in dieser Zeit die Biodiversität entwickeln. Neben der Erhaltung der vorhandenen Biotop können auch gezielt Arten angesiedelt werden. Welche dies sind und welche Pflegemaßnahmen dafür erforderlich sind, sollte in einem projektbezogenen Pflege- und Entwicklungskonzept festgehalten werden. Mit einem städtebaulichen Vertrag können Zuständigkeiten und Kosten während des langen Betriebszeitraums geregelt werden.