Ziele
Ziel des Forschungsvorhabens ist eine naturschutzfachliche Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen von Agri-PV-Anlagen auf Natur und Landschaft, insbesondere auf Flora, Fauna und Landschaftsbild. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der ökologischen Aufwertung von Flächen im Kontext von Agri-PV-Anlagen ermittelt, Erkenntnisse für naturschutzfachlich optimierte Anbaukulturen und Bewirtschaftungsformen gewonnen sowie ergänzende ökologische Maßnahmen identifiziert werden.
Vorgehen
Um die Auswirkungen von Agri-PV-Anlagen auf Natur und Landschaft wissenschaftlich zu untersuchen, werden auf Basis einer Systematisierung von Agri-PV-Anlagen sechs Fallbeispiele ausgewählt und über drei Jahre einem ökologischen Monitoring unterzogen. Die Untersuchung konzentriert sich insbesondere auf die Auswirkungen auf Flora und Fauna sowie das Landschaftsbild, ergänzt diese aber auch um klimatische oder bodenkundliche Auswirkungen, sofern diese für Flora und Fauna sowie das Landschaftsbild relevant sind.