Klima- und Moorbodenschutz durch Kombination von Photovoltaik und Moorwiedervernässung

Ziele

Ziel des Projektes ist die Analyse der ökonomischen und ökologischen Effekte der Kombination von Moorwiedervernässung und Photovoltaik. Im Fokus stehen stark degradierte, landwirtschaftlich genutzte, organische Böden in Nord-Deutschland, deren Wasserstände für die Errichtung von Photovoltaikanlagen möglichst auf ein torferhaltendes Niveau in Flurhöhe angestaut wurden.

Vorgehen

  • Untersuchung der praktischen Machbarkeit und ökonomischen Tragfähigkeit von Moor-Photovoltaik-Anlagen
  • Einschätzung der Entwicklung der Biodiversität auf Moor-Photovoltaik Standorten im Vergleich zu entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Mooren
  • Bestimmung der Treibhausgasbilanz von wiedervernässten Moorflächen, die mit Photovoltaik-Anlagen bebaut sind