Datenschutzerklärung MoorPower

Datenschutzhinweise für das Projekt „MoorPower“

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Teilnehmenden des Projekts „MoorPower“ und beschreibt den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Verwendung des entsprechenden Anmeldeformulars sowie bei Aufnahme in die Kontaktdatenbank der KNE gGmbH.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
Neue Grünstraße 17-18
10179 Berlin
Tel.: +49 30 7673738-0
Mail: datenschutz@naturschutz-energiewende.de
Web: www.naturschutz-energiewende.de

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
Tel: +49 89 74 00 45 84 0

III. Zwecke der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Aufbau und Nutzung einer Kontaktdatenbank,
  • Versand von Einladungen und Veranstaltungsinformationen,
  • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „MoorPower“,
  • Information über Folge- oder ähnliche Veranstaltungen,
  • Einladung zu Befragungen und
  • Evaluation und Berichterstattung über das Projekt (in anonymisierter Form).

IV. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung  gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

V. Datenkategorien / erhobene Daten

Es werden

  • Titel, Vorname, Name, Organisationszugehörigkeit, E-Mailadresse,
  • weitere Informationswünsche (z.B. Newsletter) und
  • ggf. von Ihnen freiwillig gemachte Angaben zu Erfahrungen

verarbeitet.

VI. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden durch Mitarbeitende des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH verarbeitet, die mit der Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Projekts „MoorPower“ betraut sind.

Der Aufbau und die Nutzung der Kontaktdatenbank erfolgen in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit der Universität Greifswald, Domstraße 11, 17489 Greifswald, mit welcher zu diesem Zweck eine entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen wurde. Die personenbezogenen Daten sind an der Universität Greifswald ausschließlich den Mitarbeitenden des Projekts „MoorPower“ zugänglich.

Zur Erfassung Ihrer Daten nutzen wir den Dienst „Forms“ von Microsoft. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Zum Speichern und Verwalten Ihrer Daten nutzen wir den Dienst Fundraisingbox von Wikando GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Wikando erhalten Sie hier: https://www.FundraisingBox.com/datenschutz/

Zum Versenden von Einladungen via E-Mail nutzen wir den Dienst Cleverreach der CleverReach GmbH & Co. KG. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch CleverReach erhalten Sie hier: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Diese Dienstleister sind als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO für die KNE gGmbH tätig.

VII. Drittlandübermittlung

Microsoft speichert und verarbeitet Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen, etwa im Rahmen von Support- oder Wartungsleistungen, kann eine Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen. Microsoft gewährleistet in diesen Fällen ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und die Teilnahme am EU-U.S. Data Privacy Framework.

Wikando und Cleverreach speichern und verarbeiten Daten ausschließlich auf Servern in der EU.

VIII. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Veranstaltung erforderlich ist. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens 12 Monate nach Veranstaltungsende.

Die personenbezogenen Daten der Kontaktdatenbank werden gelöscht, sobald die Nutzung der Kontaktdatenbank eingestellt wird.

IX. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich gegenüber der Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH, Neue Grünstraße 17-18, 10179 Berlin oder per Mail an datenschutz@naturschutz-energiewende.de zu widerrufen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck und die Dauer der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Sperrung), auf Löschung sowie auf die Datenübertragbarkeit Ihrer Daten.

Ferner haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de