

WebSeminar C.A.R.M.E.N.: Planungsrecht für PV-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen: Bebauungsplan und Umweltbericht
Bevor neue PV-Freiflächenanlagen realisiert werden können, ist i. d. R. ein Bebauungsplan mit Umweltbericht erforderlich. Auf Grund der in Bayern geltenden Abstandsregeln trifft dies auch für die meisten Windenergieanlagen zu. Im Rahmen des C.A.R.M.E.N.-WebSeminars greifen Experten am 25. Februar verschiedene rechtliche und planerische Fragestellungen auf, die sich in diesem Zusammenhang ergeben.
- Welche rechtlichen Schritte sind für die Projektierung erforderlich?
- Welche Besonderheiten gelten bei der Planaufstellung und der Projektierung – insbesondere in Bezug auf die 10 H-Regelung bei Windkraftanlagen in Bayern?
- Anforderungen und Besonderheiten bei der Genehmigung von PV-Freiflächenanlagen und Windkraftanlagen
- Wann wird ein Umweltbericht benötigt und welche Inhalte sollte dieser enthalten?
Diese und weitere Fragen werden während der Veranstaltung erläutert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Unsere KNE-Referentin Natalie Arnold nimmt an der Veranstaltung teil.
Es handelt sich um einen offenen Gesprächstermin.