12.02.2025

KNE-Podcast: Neurechte Narrative im Naturschutz

Was wissen wir ĂĽber den Einfluss vor Ort?

Welche Rolle spielt der Ausbau der erneuerbaren Energien bei neurechten Positionierungen zugunsten des Naturschutzes? Wie bedeutsam ist dieses Phänomen und wie sollten wir damit umgehen?

Das KNE erreichen viele Berichte über die Auseinandersetzungen vor Ort, wenn es um den Zielkonflikt zwischen Energiewende und Artenschutz geht. Teilweise gibt es dort Versuche rechter, oder präziser gesagt, neurechter Einflussnahmen. Dabei spielen auch die Sprache und die Verwendung von Begriffen wie „Heimat“ und des Mythos „deutscher Wald“ eine Rolle.

In dieser Folge des KNE-Podcast „Naturschutz und Energiewende“ spricht Moderator Dr. Torsten Raynal-Ehrke mit Dr. Hans-Werner Frohn, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Stiftung Naturschutzgeschichte, der sich seit langer Zeit mit rechten Narrativen im Naturschutz befasst, über dieses Thema.

Dabei werden auch folgende Fragen erörtert:  Wie ist der Naturschutz in der deutschen Geschichte verwurzelt? Was ist heute rechts und welche Strömungen lassen sich unterscheiden? Wie lassen sich die Herausforderungen durch rechte Interventionen für Umweltorganisationen einschätzen?

Jetzt anhören, denn, wie Dr. Frohn über neurechte Narrative sagt: „Die Zeit, diese einfach nur zu ignorieren, die ist Vergangenheit“.

 

Mehr zum Thema