KNE-Podcast: Kompensation braucht Platz
Eingriffsregelung bei Solarparkvorhaben konsequent umsetzen
Solarparks haben immer Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Natur. Während des Baus wird beispielsweise der Boden bearbeitet und durch die Module entstehen verschattete und besonnte Bereiche auf der Fläche. Somit stellen Solarparks immer einen Eingriff dar, der ausgeglichen werden muss. Was ist die Eingriffsregelung? Wie erfolgt die Ermittlung des Kompensationsbedarfs? Welche Anpassungen sind durch die Bundesländer erfolgt? Welche Standards haben die Handreichungen gemeinsam und wo unterschieden sie sich?
Diese Fragen und weitere beantwortet Dr. Julia Thiele, Fachreferentin für naturverträgliche Solarenergie am KNE und Autorin der Publikation „Bilanzierung des Kompensationsbedarfs bei Solarparkprojekten – Spezifische Ländervorgaben für die Eingriffsregelung“ im Gespräch mit Moderatorin Tina Bär. Außerdem geht sie auf die Ergebnisse einer Umfrage zu der Publikation ein.
Jetzt in Folge 43 von Naturschutz und Energiewende hören!
Mehr Informationen
KNE-Publikation Bilanzierung des Kompensationsbedarfs bei Solarparkprojekten – Spezifische Ländervorgaben für die Eingriffsregelung