30.06.2025

KNE-Podcast: „Der Ausbau der Erneuerbaren beruht darauf, dass wir Leute mitnehmen“

Dialogforum Energiewende und Naturschutz Baden-Württemberg

Welche Konflikte beim Ausbau der Wind- und Solarenergie entstehen vor Ort und wie können Akteure beraten werden? Das Dialogforum Energiewende und Naturschutz Baden-Württemberg hat sich dieser Aufgabe angenommen. Mit welchen Herausforderungen haben sie zu tun? Gibt es auch in anderen Bundesländern einen Bedarf für solche Institutionen? Dies und mehr im neuen Podcast!

Der Ausbau der erneuerbaren Energien bedeutet auch immer Veränderungen in der Natur, in Landschaften und Ökosystemen. Je nach Region und Vorgaben der Länder können diese natürlich sehr unterschiedlich sein, so dass es passende Unterstützung und Lösungen braucht. In Baden-Württemberg engagiert sich das Dialogforum Energiewende und Naturschutz, ein Gemeinschaftsprojekt von BUND und NABU, dafür, eben solche Konflikte im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren vor Ort zu vermindern oder sogar zu vermeiden.

Im Gespräch mit Moderatorin Anke Ortmann berichten Julius Schmidt und Pia Schmidt über ihre Arbeit im Dialogforum und erzählen wie die Konfliktlage bei Wind- und Solarenergie ist, welche Knackpunkte und Herausforderungen für die Zukunft es gibt und wie das Dialogforum überhaupt entstanden ist.

Jetzt auf allen gängigen Plattformen!

Mehr zum Thema