Das KNE auf dem DNT 2021
Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2021 findet der 35. Deutsche Naturschutztag mit digitalen Fachforen und Side-Events sowie einem hybriden Live-Event statt. Das KNE beteiligt sich mit einer digitalen Ausstellung zur Konfliktklärung beim Ausbau erneuerbarer Energien und einem Live-Podcast.
Live-Podcast:
Von Walen und Wäldern: Artenschutz mit Algorithmen?
Zu Gast: Alexander Britz (Microsoft Deutschland)
Im Rahmen eines offenen Forums widmet sich das KNE der Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen für eine naturverträgliche Energiewende. Smarte Technologien sind in vielen Lebensbereichen bereits allgegenwärtig – und technische Aspekte werden auch beim Naturschutz immer bedeutsamer. So werden Sensoren eingesetzt, um anfliegende Vögel zu registrieren und eine Kollision mit einer Windenergieanlage zu verhindern, indem diese abgeschaltet wird. Intelligente Software ist bereits heute in der Lage, Satellitenbilder zu nutzen, um migrierende Wale anhand ihrer Fluke zu identifizieren und ihre Wege durch die Weltmeere aufzuzeichnen. Dadurch können wertvolle Daten zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Verhalten der Tiere gewonnen werden.
Doch kann uns die Digitalisierung auch im Naturschutz voranbringen?
Können wir mithilfe der Digitalisierung die Energiewende naturverträglicher gestalten? Diesen und anderen Fragen gehen Dr. Torsten Raynal-Ehrke (KNE-Direktor) und Michael Krieger (KNE-Geschäftsführer) mit ihrem Gast Alexander Britz (Microsoft Deutschland) in unserem Live-Video-Podcast im Rahmen des Deutschen Naturschutztages 2021 nach. Das Offene Forum findet ausschließlich digital statt. Die Aufzeichnung steht nach der Veranstaltung in allen gängigen Podcast-Kanälen und auf der Internetseite des KNE zur Verfügung.
Beteiligen Sie sich mit Ihren Fragen und Kommentaren direkt während des Gesprächs.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Karen Thormeyer karen.thormeyer@naturschutz-energiewende.de.