26.03.2025

Aktualisierte Publikation zur Windenergie an Land im Bundesnaturschutzgesetz

Überblick über die neuen naturschutzrechtlichen Regelungen. Aktualisierung vom 21. März 2025

Vor knapp drei Jahren traten neue Vorschriften zur Windenergie an Land im Bundesnaturschutzgesetz in Kraft. Mit der Aktualisierung der erstmalig im Juni 2023 veröffentlichten Publikation „Die Vorschriften zur Windenergie an Land im Bundesnaturschutzgesetz 2022“ informiert das KNE über die rechtlichen und fachlichen Entwicklungen der vergangenen drei Jahre.

Das Ziel des Gesetzgebers bestand darin, mit § 45b BNatSchG konkretisierende Maßgaben zur Prüfung des Signifikanzkriteriums sowie zur artenschutzrechtlichen Ausnahmenerteilung für den Betrieb von Windenergieanlagen an Land vorzugeben und damit zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beizutragen. Gleichzeitig wollte der Gesetzgeber mithilfe des nationalen Artenhilfsprogramms den dauerhaften Schutz der Arten sicherstellen. Auch jener, die vom Ausbau der erneuerbaren Energien in besonderer Weise betroffen sind.

Die Fachwissenschaft und die Fachbehörden haben mit Studien und Arbeitshilfen bereits maßgeblich zum besseren Verständnis und zur rechtssicheren Anwendung der Vorschriften beigetragen. Dennoch zeigen zahlreiche abgeschlossene und weiterhin laufende Gerichtsverfahren, dass die gesetzlichen Konkretisierungen notwendigerweise nicht jeden Einzelfall regeln konnten und selbst Fragen aufwarfen.

Das KNE hat die Publikation „Die Vorschriften zur Windenergie an Land im Bundesnaturschutzgesetz 2022“ neu aufgelegt, um den aktuellen und gesicherten Erkenntnisstand zur Anwendung dieser Regelungen zusammenzufassen. Eingeflossen sind fachliche Weiterentwicklungen aus der Praxis und der Forschung sowie rechtliche Weiterentwicklungen aus der Rechtsprechung und Literatur. Entstanden ist eine interdisziplinäre Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen, die durch die Vorschriften zur Windenergie an Land im Bundesnaturschutzgesetz eingefügt wurden.

Begleitveranstaltung zur Publikation

Wer die Regelungen und Neuerungen im BNatSchG noch besser verstehen will, ist herzlich am 10. April 2025 zu einer begleitenden KNE-Onlineveranstaltung eingeladen. Hier werden die zentralen Inhalte der aktualisierten Veröffentlichung vorgestellt und allen Interessierten, die in Genehmigungsprozessen für Windenergieanlagen involviert sind (Behörden, Projektierer, Gutachterbüros, Umweltverbände u. a.) Raum für Rückfragen und Blitzlichter aus der Praxis geboten. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen und auch an Interessierte mit Vorkenntnissen. Bitte melden Sie sich bis zum 7. April 2025 für die Veranstaltung an: ANMELDUNG

Mehr zum Thema